Trainingstagebuch

Trainingstagebuch

2025

Bruno Spicher

Resultate & Erfolge

In meinem Trainingstagebuch halte ich meine Trainingseinheiten (Laufen, Rennradfahren, Langlauf, Schwimmen, Stabilisation, Kraft, etc.) fest und halte meine gesetzten Jahresziele fest. Die meisten Trainingseinheiten sind mit Garmin Connect verlinkt.

Die Voraussetzung für ein langfristig erfolgreiches Training ist, abgesehen von der Trainingsplanung, das Führen eines Trainingstagebuches. Besser lässt sich die Leistungsentwicklung nicht kontrollieren. Es gibt kaum etwas Effektiveres für die Motivation und Unterstützung der eigenen Ziele. 

Das Aufschreiben von Notizen zu deinem Workout oder deiner Trainingseinheit vermittelt vielleicht erstmal den Eindruck einer Hausaufgabe. Aber in Wirklichkeit ist es genau das Werkzeug, mit dem du dich wieder Motivieren und deine Leistung verbessern kannst. Hier erfährst du, wie und warum du ein Trainingstagebuch beginnen solltest.

Jahresziele

Cycling
3'000 km
Running
1'000 km
Indoor Cycling
2'500 km
Indoor Rowing
200 km

Trainingseinheiten

DatumSportBeschreibungOrt
09.07Streching, Icon5 Min StretchingLyss
09.07Radsport, IconZeit 2:00:49, Distanz 61.93 km, Ø Speed 30.8 km/h (max Speed 49.0 km/h), 229 pos/239 neg Höhenmeter, Ø HF 135 bpm (80 %), Ø Trittfrequenz 96 rpm, Ø Atemfrequenz 33 brpm, 1'432 kcalLyss, Biel, Erlach, Lüscherz, Aarberg
08.07Streching, Icon5 Min StretchingBern
08.07Kraft, Icon60 Min KraftBern
07.07Streching, Icon5 Min StretchingBern
07.07Indoor Radsport, IconINT 5 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 1:30:00, Distanz 39.41 km, Ø Pace 26.3 km/h, Ø HF 106 bpm (63 %), 646 kcal; LiegeergometerBern
06.07Streching, Icon5 Min StretchingLyss
06.07Kraft, Icon50 Min KraftBern
06.07Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
05.07Streching, Icon5 Min StretchingLyss
05.07Radsport, IconZeit 2:55:43, Distanz 90.29 km, Ø Speed 30.8 km/h (max Speed 47.7 km/h), 344 pos/346 neg Höhenmeter, Ø HF 134 bpm (79 %), Ø Trittfrequenz 96 rpm, Ø Atemfrequenz 33 brpm, 1'994 kcalLyss, Murten, Vully, Ligerz, Biel
02.07Streching, Icon5 Min StretchingLyss
02.07Radsport, IconZeit 1:58:00, Distanz 61.80 km, Ø Speed 31.4 km/h (max Speed 50.9 km/h), 224 pos/229 neg Höhenmeter, Ø HF 139 bpm (82 %), Ø Trittfrequenz 96 rpm, Ø Atemfrequenz 34 brpm, 1'480 kcalLyss, Biel, Erlach, Lüscherz, Aarberg
01.07Streching, Icon5 Min StretchingBern
01.07Kraft, Icon50 Min KraftBern
01.07Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
30.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
30.06Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:50:00, Distanz 10'453 m, Ø Pace 2:24 min/500 m, Ø HF 128 bpm (76 %), 593 kcal, Niveau 5Bern
29.06Streching, Icon5 Min StretchingLyss
29.06Radsport, IconZeit 1:59:52, Distanz 61.91 km, Ø Speed 31.0 km/h (max Speed 52.3 km/h), 218 pos/225 neg Höhenmeter, Ø HF 137 bpm (81 %), Ø Trittfrequenz 97 rpm, Ø Atemfrequenz 34 brpm, 1'360 kcalLyss, Biel, Erlach, Lüscherz, Aarberg
27.06Streching, Icon5 Min StretchingLyss
27.06Radsport, IconZeit 2:51:22, Distanz 86.94 km, Ø Speed 30.4 km/h (max Speed 52.0 km/h), 416 pos/433 neg Höhenmeter, Ø HF 136 bpm (80 %), Ø Trittfrequenz 94 rpm, Ø Atemfrequenz 33 brpm, 2'022 kcalLyss, Murten, Vully, Erlach, Lüscherz
26.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
26.06Kraft, Icon50 Min KraftBern
26.06Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
24.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
24.06Kraft, Icon50 Min KraftBern
24.06Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
23.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
23.06Indoor Radsport, IconINT 7 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 2:00:00, Distanz 52.52 km, Ø Pace 26.3 km/h, Ø HF 109 bpm (64 %), 828 kcal; LiegeergometerBern
22.06Streching, Icon5 Min StretchingLyss
22.06Kraft, Icon60 Min KraftLyss
22.06Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
21.06Streching, Icon5 Min StretchingLyss
21.06Kraft, Icon60 Min KraftLyss
21.06Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
20.06Streching, Icon5 Min StretchingLyss
20.06Radsport, IconZeit 2:01:11, Distanz 61.73 km, Ø Speed 30.6 km/h (max Speed 50.8 km/h), 228 pos/235 neg Höhenmeter, Ø HF 131 bpm (78 %), Ø Trittfrequenz 94 rpm, Ø Atemfrequenz 32 brpm, 1'360 kcalLyss, Biel, Erlach, Aarberg
18.06Streching, Icon5 Min StretchingLyss
18.06Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
17.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
17.06Indoor Radsport, IconGA1 - Zeit 1:30:00, Distanz 39.66 km, Ø Pace 26.4 km/h, Ø HF 108 bpm (64 %), 627 kcal; LiegeergometerBern
16.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
16.06Kraft, Icon60 Min KraftBern
16.06Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
15.06Streching, Icon5 Min StretchingLyss
15.06Radsport, IconZeit 2:37:34, Distanz 80.54 km, Ø Speed 30.7 km/h (max Speed 64.1 km/h), 404 pos/400 neg Höhenmeter, Ø HF 138 bpm (82 %), Ø Trittfrequenz 94 rpm, Ø Atemfrequenz 34 brpm, 1'925 kcalLyss, Büren a.A., Biel, Erlach, Kerzers
13.06Streching, Icon5 Min StretchingLyss
13.06Radsport, IconZeit 2:01:15, Distanz 61.80 km, Ø Speed 30.6 km/h (max Speed 48.3 km/h), 233 pos/240 neg Höhenmeter, Ø HF 139 bpm (82 %), Ø Trittfrequenz 96 rpm, Ø Atemfrequenz 33 brpm, 1'595 kcalLyss, Biel, Erlach, Aarberg
12.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
12.06Kraft, Icon60 Min KraftBern
12.06Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
11.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
11.06Indoor Radsport, IconINT 7 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 2:00:00, Distanz 53.36 km, Ø Pace 26.7 km/h, Ø HF 110 bpm (65 %), 834 kcal; LiegeergometerBern
10.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
10.06Kraft, Icon50 Min KraftBern
10.06Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
08.06Streching, Icon5 Min StretchingLyss
08.06Radsport, IconZeit 4:04:27, Distanz 110.57 km, Ø Speed 27.1 km/h (max Speed 50.6 km/h), 841 pos/852 neg Höhenmeter, Ø HF 131 bpm (78 %), Ø Trittfrequenz 91 rpm, Ø Atemfrequenz 32 brpm, 2'667 kcalLyss, Solothurn, Langenthal, Burgdorf, Lyssach
07.06Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
05.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
05.06Indoor Radsport, IconGA1 - Zeit 1:30:00, Distanz 40.01 km, Ø Pace 26.7 km/h, Ø HF 113 bpm (67 %), 720 kcal; LiegeergometerBern
04.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
04.06Kraft, Icon50 Min KraftBern
04.06Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
03.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
03.06Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:30:00, Distanz 6'475 m, Ø Pace 2:19 min/500 m, Ø HF 141 bpm (83 %), 422 kcal, Niveau 5Bern
03.06Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
02.06Streching, Icon5 Min StretchingBern
02.06Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:30:00, Distanz 6'438 m, Ø Pace 2:20 min/500 m, Ø HF 133 bpm (79 %), 400 kcal, Niveau 5Bern
02.06Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
01.06Streching, Icon5 Min StretchingLyss
01.06Radsport, IconZeit 1:59:40, Distanz 61.96 km, Ø Speed 31.1 km/h (max Speed 53.5 km/h), 228 pos/221 neg Höhenmeter, Ø HF 141 bpm (83 %), Ø Trittfrequenz 96 rpm, Ø Atemfrequenz 35 brpm, 1'601 kcalLyss, Biel, Erlach, Aarberg
31.05Streching, Icon5 Min StretchingLyss
31.05Kraft, Icon60 Min KraftLyss
31.05Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
30.05Streching, Icon5 Min StretchingLyss
30.05Radsport, IconZeit 2:05:04, Distanz 61.57 km, Ø Speed 29.5 km/h (max Speed 53.5 km/h), 242 pos/242 neg Höhenmeter, Ø HF 134 bpm (79 %), Ø Trittfrequenz 94 rpm, Ø Atemfrequenz 32 brpm, 1'498 kcalLyss, Biel, Erlach, Aarberg
29.05Streching, Icon5 Min StretchingLyss
29.05Kraft, Icon60 Min KraftLyss
29.05Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
27.05Streching, Icon5 Min StretchingBern
27.05Kraft, Icon60 Min KraftBern
26.05Streching, Icon5 Min StretchingBern
26.05Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:27:42, Distanz 5'916 m, Ø Pace 2:20 min/500 m, Ø HF 133 bpm (79 %), 369 kcal, Niveau 5Bern
25.05Streching, Icon5 Min StretchingLyss
25.05Kraft, Icon60 Min KraftLyss
25.05Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
24.05Streching, Icon5 Min StretchingLyss
24.05Kraft, Icon60 Min KraftLyss
24.05Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
22.05Streching, Icon5 Min StretchingBern
22.05Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:30:00, Distanz 6'433 m, Ø Pace 2:20 min/500 m, Ø HF 137 bpm (81 %), 411 kcal, Niveau 5Bern
22.05Kraft, Icon40 Min KraftBern
18.05Streching, Icon5 Min StretchingLyss
18.05Radsport, IconZeit 3:32:09, Distanz 102.93 km, Ø Speed 29.1 km/h (max Speed 54.7 km/h), 662 pos/661 neg Höhenmeter, Ø HF 136 bpm (80 %), Ø Trittfrequenz 93 rpm, Ø Atemfrequenz 34 brpm, 2'508 kcalLyss, Biberen, Murten, Vully, Erlach
16.05Laufen, IconZeit 1:10:00, Distanz 12.27 km, Ø Pace 5:42 min/km, Ø HF 127 bpm (75 %), 40 pos/44 neg Höhenmeter, 881 kcalMurten, Sugiez
15.05Laufen, IconZeit 0:40:08, Distanz 6.59 km, Ø Pace 6:05 min/km, Ø HF 126 bpm (75 %), 34 pos/38 neg Höhenmeter, 492 kcalMurten
14.05Streching, Icon5 Min StretchingLyss
14.05Radsport, IconZeit 3:10:34, Distanz 92.21 km, Ø Speed 29.0 km/h (max Speed 60.1 km/h), 574 pos/557 neg Höhenmeter, Ø HF 140 bpm (82 %), Ø Trittfrequenz 90 rpm, Ø Atemfrequenz 34 brpm, 2'301 kcalLyss, Biberen, Murten, Vully, Erlach
13.05Streching, Icon5 Min StretchingBern
13.05Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:10:00, Distanz 2'210 m, Ø Pace 2:16 min/500 m, Ø HF 133 bpm (78 %), 130 kcal, Niveau 5Bern
13.05Kraft, Icon60 Min KraftBern
12.05Streching, Icon5 Min StretchingBern
12.05Indoor Radsport, IconINT 5 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 1:30:00, Distanz 38.31 km, Ø Pace 25.5 km/h, Ø HF 114 bpm (67 %), 678 kcal; LiegeergometerBern
12.05Streching, Icon5 Min StretchingBern
12.05Kraft, Icon60 Min KraftBern
11.05Streching, Icon5 Min StretchingLyss
11.05Kraft, Icon60 Min KraftLyss
08.05Streching, Icon5 Min StretchingBern
08.05Laufen, IconZeit 1:04:15, Distanz 12.16 km, Ø Pace 5:17 min/km, Ø HF 138 bpm (81 %), 123 pos/125 neg Höhenmeter, 891 kcalBern, Worblaufen
07.05Streching, Icon5 Min StretchingBern
07.05Indoor Radsport, IconINT 6 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 1:45:00, Distanz 45.50 km, Ø Pace 26.0 km/h, Ø HF 116 bpm (68 %), 931 kcal; LiegeergometerBern
05.05Streching, Icon5 Min StretchingBern
05.05Indoor Radsport, IconINT 7 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 2:00:00, Distanz 53.34 km, Ø Pace 26.7 km/h, Ø HF 114 bpm (67 %), 951 kcal; LiegeergometerBern
04.05Streching, Icon5 Min StretchingLyss
04.05Kraft, Icon60 Min KraftLyss
04.05Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
02.05Streching, Icon5 Min StretchingLyss
02.05Stabilisation, Icon50 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
01.05Stabilisation, Icon50 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
30.04Streching, Icon5 Min StretchingLyss
30.04Radsport, IconZeit 3:07:44, Distanz 92.28 km, Ø Speed 29.5 km/h (max Speed 60.0 km/h), 571 pos/555 neg Höhenmeter, Ø HF 139 bpm (82 %), Ø Trittfrequenz 91 rpm, Ø Atemfrequenz 32 brpm, 2'285 kcalLyss, Biberen, Murten, Vully, Erlach
29.04Streching, Icon5 Min StretchingBern
29.04Kraft, Icon60 Min KraftBern
28.04Streching, Icon5 Min StretchingLyss
28.04Indoor Radsport, IconINT 8 x 5 Min (P = 5 Min) - Zeit 1:30:00, Distanz 39.47 km, Ø Pace 26.3 km/h, Ø HF 113 bpm (66 %), 699 kcal; LiegeergometerBern
27.04Streching, Icon5 Min StretchingLyss
27.04Radsport, IconZeit 2:55:25, Distanz 80.22 km, Ø Speed 27.4 km/h (max Speed 63.6 km/h), 843 pos/888 neg Höhenmeter, Ø HF - bpm (- %), Ø Trittfrequenz 84 rpm, Ø Atemfrequenz - brpm, 2'730 kcalLyss, Laupen, Wohlen, Frienisberg, Aarberg
26.04Streching, Icon5 Min StretchingLyss
26.04Laufen, IconZeit 1:13:03, Distanz 13.72 km, Ø Pace 5:19 min/km, Ø HF 131 bpm (77 %), 230 pos/236 neg Höhenmeter, 970 kcalLyss, Dreihubelwald
25.04Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
22.04Streching, Icon5 Min StretchingBern
22.04Kraft, Icon60 Min KraftBern
22.04Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerBern
21.04Streching, Icon5 Min StretchingLyss
21.04Laufen, IconZeit 1:44:15, Distanz 21.30 km, Ø Pace 4:54 min/km, Ø HF 143 bpm (84 %), 290 pos/304 neg Höhenmeter, 1'513 kcalLyss, Rapperswil, Scheunenberg
19.04Streching, Icon5 Min StretchingLyss
19.04Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
19.04Kraft, Icon60 Min KraftLyss
18.04Streching, Icon5 Min StretchingLyss
18.04Laufen, IconZeit 1:18:22, Distanz 16.09 km, Ø Pace 4:52 min/km, Ø HF 143 bpm (84 %), 257 pos/253 neg Höhenmeter, 1'156 kcalLyss, Dreihubelwald
16.04Indoor Radsport, IconINT 8 x 5 Min (P = 5 Min) - Zeit 1:30:00, Distanz 39.54 km, Ø Pace 26.4 km/h, Ø HF 109 bpm (64 %), 718 kcal; LiegeergometerBern
14.04Streching, Icon5 Min StretchingLyss
14.04Laufen, IconZeit 1:13:16, Distanz 14.73 km, Ø Pace 4:58 min/km, Ø HF 141 bpm (82 %), 209 pos/220 neg Höhenmeter, 1'060 kcalLyss, Dreihubelwald
13.04Streching, Icon5 Min StretchingLyss
13.04Kraft, Icon60 Min KraftLyss
13.04Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
11.04Streching, Icon5 Min StretchingLyss
11.04Radsport, IconZeit 4:18:00, Distanz 112.42 km, Ø Speed 26.1 km/h (max Speed 67.0 km/h), 1'084 pos/1'074 neg Höhenmeter, Ø HF 135 bpm (79 %), Ø Trittfrequenz 90 rpm, Ø Atemfrequenz 30 brpm, 2'652 kcalLyss, Büren a. A, Biberist, Burgdorf, Schönbühl
10.04Streching, Icon5 Min StretchingLyss
10.04Kraft, Icon60 Min KraftLyss
10.04Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
06.04Streching, Icon5 Min StretchingBern
06.04Laufen, IconZeit 1:43:42, Distanz 21.29 km, Ø Pace 4:52 min/km, Ø HF 144 bpm (84 %), 135 pos/143 neg Höhenmeter, 1'528 kcalLyss, Aarberg, Kallnach
02.04Streching, Icon5 Min StretchingBern
02.04Indoor Radsport, IconGA1 - Zeit 1:00:00, Distanz 25.70 km, Ø Pace 25.7 km/h, Ø HF 114 bpm (67 %), 531 kcal; LiegeergometerBern
02.04Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:50:00, Distanz 10'620 m, Ø Pace 2:21 min/500 m, Ø HF 132 bpm (77 %), 676 kcal, Niveau 5Bern
30.03Streching, Icon5 Min StretchingLyss
30.03Radsport, IconZeit 2:50:37, Distanz 81.62 km, Ø Speed 28.7 km/h (max Speed 55.6 km/h), 636 pos/630 neg Höhenmeter, Ø HF 137 bpm (80 %), Ø Trittfrequenz 95 rpm, Ø Atemfrequenz 31 brpm, 2'003 kcalLyss, Büren a. A, Biberist, Burgdorf, Schönbühl
28.03Streching, Icon5 Min StretchingBern
28.03Kraft, Icon60 Min KraftBern
27.03Streching, Icon5 Min StretchingBern
27.03Indoor Radsport, IconGA1 - Zeit 2:00:00, Distanz 50.38 km, Ø Pace 25.2 km/h, Ø HF 99 bpm (58 %), 697 kcal; LiegeergometerBern
26.03Laufen, IconZeit 1:07:57, Distanz 13.93 km, Ø Pace 4:53 min/km, Ø HF 139 bpm (81 %), 30 pos/28 neg Höhenmeter, 983 kcalDresden (D)
25.03Laufen, IconZeit 0:57:16, Distanz 10.38 km, Ø Pace 5:31 min/km, Ø HF 122 bpm (71 %), 42 pos/39 neg Höhenmeter, 704 kcalDresden (D)
21.03Radsport, IconZeit 4:08:13, Distanz 109.41 km, Ø Speed 26.4 km/h (max Speed 63.5 km/h), 1'094 pos/1'064 neg Höhenmeter, Ø HF 134 bpm (78 %), Ø Trittfrequenz 89 rpm, Ø Atemfrequenz 30 brpm, 2'538 kcalLyss, Lüscherz, Avenches, Fribourg, Aarberg
20.03Streching, Icon5 Min StretchingBern
20.03Kraft, Icon60 Min KraftBern
17.03Streching, Icon5 Min StretchingBern
17.03Kraft, Icon60 Min KraftBern
16.03Streching, Icon5 Min StretchingLyss
16.03Laufen, IconZeit 1:45:45, Distanz 21.35 km, Ø Pace 4:57 min/km, Ø HF 141 bpm (82 %), 308 pos/314 neg Höhenmeter, 1'488 kcalLyss, Dreihubelwald
15.03Streching, Icon5 Min StretchingLyss
15.03Kraft, Icon60 Min KraftLyss
15.03Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
14.03Streching, Icon5 Min StretchingBern
14.03Indoor Radsport, IconINT 7 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 2:00:00, Distanz 53.85 km, Ø Pace 26.9 km/h, Ø HF 116 bpm (67 %), 962 kcal; LiegeergometerBern
13.03Streching, Icon5 Min StretchingBern
13.03Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:40:00, Distanz 8'636 m, Ø Pace 2:19 min/500 m, Ø HF 135 bpm (78 %), 528 kcal, Niveau 5Bern
13.03Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
11.03Streching, Icon5 Min StretchingBern
11.03Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:30:00, Distanz 6'565 m, Ø Pace 2:17 min/500 m, Ø HF 140 bpm (80 %), 419 kcal, Niveau 5Bern
11.03Stabilisation, Icon20 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
10.03Streching, Icon5 Min StretchingBern
10.03Kraft, Icon60 Min KraftLyss
09.03Streching, Icon5 Min StretchingLyss
09.03Radsport, IconZeit 1:56:26, Distanz 53.63 km, Ø Speed 27.6 km/h (max Speed 62.1 km/h), 713 pos/707 neg Höhenmeter, Ø HF 142 bpm (82 %), Ø Trittfrequenz 94 rpm, Ø Atemfrequenz 31 brpm, 1'417 kcalLyss, Wohlen, Frienisberg, Detligen
08.03Streching, Icon5 Min StretchingLyss
08.03Laufen, IconZeit 1:19:50, Distanz 16.17 km, Ø Pace 4:56 min/km, Ø HF 142 bpm (82 %), 243 pos/248 neg Höhenmeter, 1'146 kcalLyss, Dreihubelwald
04.03Radsport, IconZeit 3:13:08, Distanz 92.48 km, Ø Speed 28.7 km/h (max Speed 58.5 km/h), 589 pos/563 neg Höhenmeter, Ø HF 138 bpm (79 %), Ø Trittfrequenz 93 rpm, Ø Atemfrequenz 30 brpm, 2'181 kcalLyss, Murten, Vully, Erlach
03.03Streching, Icon5 Min StretchingBern
03.03Indoor Radsport, IconGA1 - Zeit 1:30:00, Distanz 39.15 km, Ø Pace 26.1 km/h, Ø HF 110 bpm (63 %), 653 kcal; LiegeergometerBern
28.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
28.02Indoor Radsport, IconINT 8 x 5 Min (P = 5 Min) - Zeit 1:30:00, Distanz 50.25 km, Ø Pace 33.5 km/h, Ø HF 125 bpm (72 %), 934 kcal, Niveau 4-7Bern
27.02Indoor Radsport, IconINT 5 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 1:30:00, Distanz 50.40 km, Ø Pace 33.6 km/h, Ø HF 122 bpm (70 %), 882 kcal, Niveau 4-5Bern
25.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
25.02Kraft, Icon40 Min KraftLyss
24.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
24.02Indoor Radsport, IconGA1 - Zeit 1:30:00, Distanz 40.25 km, Ø Pace 26.8 km/h, Ø HF 123 bpm (71 %), 901 kcal; LiegeergometerBern
24.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
24.02Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:40:00, Distanz 8'809 m, Ø Pace 2:16 min/500 m, Ø HF 143 bpm (82 %), 576 kcal, Niveau 5Bern
23.02Streching, Icon5 Min StretchingLyss
23.02Kraft, Icon60 Min KraftLyss
23.02Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
21.02Radsport, IconZeit 2:05:24, Distanz 58.84 km, Ø Speed 28.2 km/h (max Speed 54.2 km/h), 467 pos/458 neg Höhenmeter, Ø HF 134 bpm (77 %), Ø Trittfrequenz 95 rpm, Ø Atemfrequenz 29 brpm, 1'388 kcalLyss, Murten, Kerzers, Kallnach
18.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
18.02Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:40:00, Distanz 8'702 m, Ø Pace 2:18 min/500 m, Ø HF 143 bpm (82 %), 574 kcal, Niveau 5Bern
17.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
17.02Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:30:00, Distanz 6'623 m, Ø Pace 2:16 min/500 m, 410 kcal, Niveau 5Bern
15.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
15.02Laufen, IconZeit 1:26:31, Distanz 17.02 km, Ø Pace 5:05 min/km, Ø HF 136 bpm (78 %), 271 pos/274 neg Höhenmeter, 1'183 kcalLyss, Dreihubelwald
12.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
12.02Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:30:00, Distanz 6'432 m, Ø Pace 2:20 min/500 m, Ø HF 139 bpm (79 %), 407 kcal, Niveau 5Bern
10.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
10.02Indoor Radsport, IconINT 5 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 1:30:00, Distanz 50.85 km, Ø Pace 33.9 km/h, Ø HF 118 bpm (67 %), 819 kcal, Niveau 4-6Bern
09.02Streching, Icon5 Min StretchingLyss
09.02Kraft, Icon60 Min KraftLyss
09.02Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
08.02Laufen, IconZeit 1:14:49, Distanz 14.94 km, Ø Pace 5:00 min/km, Ø HF 142 bpm (81 %), 233 pos/244 neg Höhenmeter, 1'054 kcalLyss, Dreihubelwald
06.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
06.02Indoor Radsport, IconINT 7 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 2:00:00, Distanz 55.18 km, Ø Pace 27.6 km/h, Ø HF 117 bpm (67 %), 937 kcal; LiegeergometerBern
05.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
05.02Kraft, Icon60 Min KraftBern
03.02Streching, Icon5 Min StretchingBern
03.02Indoor Radsport, IconINT 5 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 1:30:00, Distanz 51.45 km, Ø Pace 34.3 km/h, Ø HF 124 bpm (70 %), 885 kcal, Niveau 4-6Bern
02.02Streching, Icon5 Min StretchingLyss
02.02Kraft, Icon60 Min KraftLyss
02.02Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
31.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
31.01Indoor Radsport, IconINT 7 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 2:00:00, Distanz 67.72 km, Ø Pace 33.9 km/h, Ø HF 117 bpm (66 %), 923 kcal, Niveau 4-6Bern
30.01Laufen, IconZeit 0:55:06, Distanz 9.46 km, Ø Pace 5:49 min/km, Ø HF 125 bpm (71 %), 9 pos/10 neg Höhenmeter, 659 kcalMorges (VD)
28.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
28.01Indoor Radsport, IconINT 7 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 2:00:00, Distanz 53.85 km, Ø Pace 26.9 km/h, Ø HF 119 bpm (67 %), 941 kcal; LiegeergometerBern
25.01Radsport, IconZeit 2:02:21, Distanz 53.85 km, Ø Speed 26.4 km/h (max Speed 61.4 km/h), 725 pos/706 neg Höhenmeter, Ø HF 142 bpm (80 %), Ø Trittfrequenz 92 rpm, Ø Atemfrequenz 31 brpm, 1'408 kcalLyss, Wohlen, Frienisberg, Detligen
23.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
23.01Laufband, IconGA1 - Zeit 1:20:00, Distanz 15.52 km, Ø Pace 5:09 min/km, Ø HF 140 bpm (79 %), 1'016 kcal, Steigung 0%Bern
22.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
22.01Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:20:00, Distanz 4'432 m, Ø Pace 2:15 min/500 m, Ø HF 146 bpm (82 %), 280 kcal, Niveau 5Bern
22.01Kraft, Icon60 Min KraftBern
21.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
21.01Kraft, Icon70 Min KraftBern
20.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
20.01Indoor Radsport, IconINT 7 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 2:00:00, Distanz 66.18 km, Ø Pace 33.1 km/h, Ø HF 122 bpm (69 %), 967 kcal, Niveau 4-5Bern
19.01Streching, Icon5 Min StretchingLyss
19.01Kraft, Icon60 Min KraftLyss
19.01Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
16.01Indoor Radsport, IconGA1 - Zeit 1:30:00, Distanz 39.49 km, Ø Pace 26.3 km/h, Ø HF 107 bpm (60 %), 589 kcal; LiegeergometerBern
15.01Streching, Icon5 Min StretchingLyss
15.01Laufen, IconZeit 1:16:45, Distanz 15.10 km, Ø Pace 5:05 min/km, Ø HF 139 bpm (79 %), 265 pos/273 neg Höhenmeter, 1'041 kcalLyss, Dreihubelwald
14.01Indoor Radsport, IconGA1 - Zeit 1:30:00, Distanz 41.68 km, Ø Pace 27.8 km/h, Ø HF 121 bpm (68 %), 802 kcal; LiegeergometerBern
13.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
13.01Indoor Radsport, IconGA1 - Zeit 1:30:00, Distanz 40.68 km, Ø Pace 27.1 km/h, Ø HF 115 bpm (65 %), 699 kcal; LiegeergometerBern
11.01Streching, Icon5 Min StretchingLyss
11.01Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
10.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
10.01Indoor Radsport, IconINT 7 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 2:00:00, Distanz 67.15 km, Ø Pace 33.6 km/h, Ø HF 125 bpm (71 %), 944 kcal, Niveau 4-5Bern
09.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
09.01Kraft, Icon60 Min KraftBern
08.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
08.01Laufband, IconGA1 - Zeit 1:10:00, Distanz 13.65 km, Ø Pace 5:08 min/km, Ø HF 144 bpm (81 %), 937 kcal, Steigung 0%Bern
07.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
07.01Indoor Rowing, IconGA1 - Zeit 0:20:00, Distanz 4'419 m, Ø Pace 2:16 min/500 m, Ø HF 143 bpm (81 %), 270 kcal, Niveau 5Bern
07.01Kraft, Icon60 Min KraftBern
06.01Streching, Icon5 Min StretchingBern
06.01Indoor Radsport, IconINT 5 x 10 Min (P = 5 Min) - Zeit 1:30:00, Distanz 51.25 km, Ø Pace 34.2 km/h, Ø HF 128 bpm (72 %), 967 kcal, Niveau 4-5Bern
05.01Streching, Icon5 Min StretchingLyss
05.01Kraft, Icon70 Min KraftLyss
05.01Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
03.01
Streching, Icon5 Min StretchingLyss
03.01Kraft, Icon60 Min KraftLyss
03.01Stabilisation, Icon30 Min Planks, Sit-ups, RückenstreckerLyss
01.01
Streching, Icon5 Min StretchingLyss
01.01Laufen, IconZeit 1:21:13, Distanz 16.05 km, Ø Pace 5:04 min/km, Ø HF 143 bpm (81 %), 243 pos/242 neg Höhenmeter, 1'089 kcalLyss, Dreihubelwald

Trainingstagebücher Archiv: 2025, 2024, 2023, 2022.

Trainingstagebuch führen

Ein Trainingstagebuch oder Trainingsprotokoll zu führen hört sich erstmal etwas aufwendig an. Und man kommt auch nicht gleich auf die vielen Vorteile, die das Führen eines Trainingstagebuchs mit sich bringt. Aber, die Wahrheit ist, wenn du es erstmal in Angriff genommen hast, dann bringt es dich jeden Tag weiter. Wenn es dir z. B. schwerfällt, motiviert zu sein und dich auf deine Ziele zu konzentrieren oder dich von deinem Training inspiriert zu fühlen, kann ein Trainingsprotokoll der Schlüssel sein, der dich motiviert, dein Training mit neuem Engagement in Angriff zu nehmen.

Das Aufschreiben von Notizen zu deinem Workout oder deiner Trainingseinheit vermittelt vielleicht erstmal den Eindruck einer Hausaufgabe. Aber in Wirklichkeit ist es genau das Werkzeug, mit dem du dich wieder Motivieren und deine Leistung verbessern kannst. Hier erfährst du, wie und warum du ein Trainingstagebuch beginnen solltest.

Was ist ein Trainingstagebuch?

Ein Trainingstagebuch ist eine App, ein Tagebuch, eine Tabelle oder ein Journal, mit dem du deine Daten, Gedanken und Gefühle zu jeder Trainingseinheit verfolgst. Zusätzlich kannst du Vermerke zu deinem Alltag und deinem Schlaf ergänzen.

Es ist ein wertvolles Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du vor und nach einer Trainingseinheit sowohl geistig als auch körperlich genau weißt, wo du gerade stehst. Es ermöglicht dir, Muster zu beobachten, über deine Erfolge, aber auch über einen Leistungsstillstand zu reflektieren. Solltest du für dein Training hin und wieder einen Personal Coach oder einen Trainer zu Rate ziehen, hast du alle nötigen Informationen parat.

Welche Information du in dein Trainingsprotokoll einträgst, liegt natürlich ganz bei dir. Es lohnt jedoch, sich die Mühe zu machen ins Detail zu gehen, denn um so besser kannst du dein Training beurteilen und Verhaltensmuster erkennen.

Vorteile eines Trainingstagebuchs

Manche fragen sich vielleicht: „Warum brauche ich ein Trainingsprotokoll?“ Vermutlich hast du schon jahrelang trainiert, ohne eines zu verwenden und bist mit deinem Ansatz eigentlich zufrieden. Allerdings bietet die Verwendung eines Trainingstagebuchs einige große Vorteile, die dich dabei unterstützen, dein Training zu steigern sowie deine Fitness und deine Gesundheit zu verbessern.

Ein Trainingsprotokoll steigert Motivation und Konzentration

Zu sehen, wie weit du es mit deinem Training gebracht hast und deine Erfolge Schwarz auf Weiß zu sehen, ist schonmal eine hervorragende Inspirationsquelle. Denn oft bemerken wir unsere Fortschritte gar nicht mehr. Das passiert gerade dann, wenn wir uns mit anderen Menschen im Fitnessstudio, in unserem Team oder in den Sozialen Medien vergleichen. Ein Trainingstagebuch schärft den Blick auf dich selbst und zeigt dir, wie sich dein Training auszahlt. Das wiederum ist eine wunderbare Motivation um weiterzumachen.

Es ist eine Inspiration für deine Ziele

Es gibt kein besseres Training als gezieltes Training und es ist wichtig, dass du dir für dich erreichbare Ziele setzt. Dein Trainingsprotokoll dient auch dazu, den roten Faden uns das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Du behältst zum einen die Inhalte deiner Einheiten im Blick und du hast zum anderen eine bessere Sicht auf das Gesamtbild. Du weißt was du tun musst und warum. Es ermöglicht dir auch zu erkennen, wann du dein Ziel erreicht hast und welche neuen Ziel jetzt sinnvoll sind.

Es fördert die Verantwortung für sich selbst

Wenn du so alleine vor dich hin trainierst, schleicht sich sicherlich manchmal das Gefühl ein: Wofür mache ich das hier. Es interessiert keinen so wirklich, dass ich hart für meine Ziele trainiere. Die Hürde, das Training schleifen zu lassen oder die Einheiten etwas lässiger anzugehen ist damit niedriger geworden. Wenn du aber dein Trainingsprotokoll führst, hast du klar vor Augen was du für dich tust und wo du hin möchtest. Es erinnert dich daran, dass du es für dich tust. Ein weiterer Vorteil so eines Tagebuchs ist, dass du gute Gewohnheiten verinnerlichst und gesunde Rituale für dich schaffst. Du belohnst dich quasi selbst mit einem gesünderen Leben, körperlich und mental. 

Es ist ein gutes Werkzeug für Reflexion

Nimm dir nach jedem Training einen Moment Zeit, um innezuhalten und darüber nachzudenken, wie es sich angefühlt hat und was du erreicht hast. Das verbessert die Sicht auf das Training: Was war gut, was nehme aus dem Training mit, was muss ich verbessern oder ändern. Es ist auch eine hervorragende Bilanz auf die es sich lohnt zurückzublicken. Sei es am Ende eines Marathons oder eines Wettkampfs oder einfach nach ein paar Monaten, manchmal auch Jahren. Es spannend zu sehen wie sich Gedanken und Verhaltensweisen entwickelt haben, welche Erfolge zu verzeichnen sind oder den Fitnesszustand mit früher und jetzt zu vergleichen.

Hilft beide der Mustererkennung

Wenn du deine Gewohnheiten und Rhythmen verstehst, planst du die Trainingseinheiten besser. Möglicherweise stellst du fest, dass du an bestimmten Wochentagen müder bist als anderen oder dass du nach einer bestimmten Aufwärmeinheit bessere Leistungen bringst. Oder das morgens deine beste Zeit zum Laufen ist und deine Krafteinheiten eine guten Platz am Abend haben. Dich darauf einzustellen, hilft dir am Ball zu bleiben und dich selbst zu motivieren.

Was ins Trainingstagebuch gehört

Wie startet man jetzt am besten mit seinem Tagebuch? Auf was sollte ich auf jeden Fall achten und was gehört in das Tagebuch. Mit der Zeit wirst du einen eigenen Stil entwickeln und Prioritäten für dich setzten, aus denen du meisten Vorteile und Erkenntnisse ziehst. Für den Start haben wir ein paar Tipps, die es dir einfach machen loszulegen.

Beobachtungen vor dem Training

  • Schlaf: Notiere dir einige Daten rund um deinen Schlaf. Z. B. die Dauer (Einschlaf- und Aufwachzeit) und wie du dich nach der Nacht fühlst. Wenn du eine Polar Uhr hast, unterstützt dich unser Schlaftracking mit weiteren Informationen.
  • Stimmung: Wie fühlst du dich heute? Welche Gedanken beschäftigen dich? Bist du heute mental stark oder eher mental erschöpft?
  • Persönliche Erkenntnisse: Was ist in letzter Zeit passiert, dass möglicherweise deine Leistung beeinträchtig. Z. B. das Trinken am Abend zuvor, der aktuelle Stresspegel. Oder welche Dinge führten dazu, dass du leistungsfähiger bist. Z. B. Längere Regenerationszeiten, neue Schlafroutinen, Änderungen im Training oder Alltag.
  • Körperliche Erkenntnisse: Schmerzen? Muskelkater seit der letzten Trainingseinheit? Körperliche Erschöpfung? Du fühlst dich superfit und könntest Bäume ausreißen?
  • Körperdaten: Manche Menschen notieren Daten wie Gewicht und Körperfettanteil in ihrem Protokoll, wenn dies für ihr Training oder Ziele relevant ist.
  • Fitnessdaten: Wenn du regelmäßig deine Fitness testest z. B. mit dem Polar Fitness Test.
  • Daten rund um deine Herzfrequenz: Ruhepuls, Maximalpuls, HRV, Erholungspuls, Herzfrequenz-Zonen.

Beobachtungen nach dem Training

  • Bedingungen: Wie war das Wetter oder das Gelände, wie war die Klimaanlage im Fitnessstudio eingestellt?
    Einschätzung der wahrgenommenen Anstrengung: Wie hat sich dein Anstrengungsniveau anhand der Borg-Skala angefühlt ?
  • Überwachen der Trainingsdaten: Ergänze zusätzlichen Kontext, indem du Daten wie Durchschnitt-, Maximal- und Erholungsherzfrequenz usw. notierst.
  • Art des Trainings: Nicht nur das Training, sondern auch spezifische Details sind wichtig. Z. B. welches HIIT- Training hast du gemacht oder welches Yoga- Video hast du verwendet.
  • Trainingsdetails: Wiederholungen, Sätze, Tempo, Ruhepausen und Gewichte oder Geräteeinstellungen, etc.
  • Gefühle: Unter all den Messwerten kann man diese leicht übersehen. Und doch ist es wichtig, im Auge zu behalten, wie du dich während und nach dem Training fühlst.
  • Gedanken während des Trainings: Bewegung kann oft eine tolle Zeit für ein Brainstorming sein. Notiere dir, was dir durch den Kopf gegangen ist.
  • Allgemeine Beobachtungen: Wenn es eine super Trainingseinheit war, gehe im Detail darauf ein, worauf es deiner Meinung nach zurückzuführen ist. Guter Schlaf? Aktueller Trainingsfortschritt? Wenn die Dinge aber nicht so gut gelaufen sind, denke darüber nach, warum es nicht so gut lief.