Bücher

Die 30 besten Radsport Bücher

Cycling

Lesetipps für Radrennfahrer & Radrennfahrerinnen

Egal, ob du nach praktischen Ratschlägen zur Verbesserung deiner Technik suchst, dich über Biografien von Grössen des Radsports informieren möchtest oder einfach Freude an malerischen Ausfahrten hast. Hier findest du wunderschöne und spannende Lektüren rund um den Radsport.

Als Radrennfahrer verbringst du wahrscheinlich die meiste Zeit damit, entweder zu fahren oder über deine nächste Fahrt nachzudenken. Wenn du nicht gerade auf dem Fahrrad sitzen, könntest du dich von einem guten Fahrradbuch inspirieren lassen oder du kennst jemanden, der dieser Leidenschaft frönt. 

Meine Lieblings-Radsportbücher decken eine breite Palette von allem ab, was mit dem Radsport zu tun hat. Von spannenden bis tragischen Geschichten über das Leben auf zwei Rädern, inspirierenden Kochbüchern, wertvolle Trainingsbücher, Geschichte eines der Monuments oder Biografien bekannter Grössen des Radsports.

Die Tipps & Tricks der Teammechaniker

Hinter den Kulissen der Tour de France

  • Luke Edwardes-Evans
  • ISBN 978-3-667-11687-1

Erst schrauben, dann siegen: das offizielle Werkstatt-Buch zur Tour de France An Eddie Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain erinnern wir uns alle. Aber hätten sie die Tour de France ohne ihr Team im Hintergrund gewinnen können? Welchen enormen Beitrag die Techniker und Fahrradmechaniker leisten, das zeigt dieses Buch auf.

Natürlich gibt es Routinen und Wartungsarbeiten, die vor und nach jedem Rennen gewissenhaft durchgeführt werden müssen. Doch ob Radsport-Profi oder Techniker: Wer an der Tour de France teilnimmt, kennt keine normalen Tage. Jede Etappe bringt Mensch und Material an die Grenzen, jedes Rennen steckt voller Unwägbarkeiten. Wie ist der Zustand der Straßen? Wie ist das Wetter und wie wird das Material darauf reagieren? Eine gute Support Crew ist auf alles vorbereitet – und wird doch immer wieder vom Rennverlauf überrascht.

Hinter den Kulissen der Tour de France
Eine kleine Philosophie des Strassenradsports

Der Radrennfahrer und sein Schatten

  • Olivier Haralambon
  • ISBN 978-3-95726-028-4

Die meisten Menschen glauben, nichts sei leichter und mechanischer, als ein Pedal zu bewegen. Der Radsport gilt als kulturlose Barbarei, Radrennen bestenfalls als eine klinische, aseptische Fassung von Modern Times, ohne Chaplin und bar jeder Poesie. Der Radsport, das sind Poulidor und Thurau und Lance Armstrong, es riecht nach Kampfer und Zitronentee, nach hohlen Phrasen und EPO. Der Radsport, das ist die Tour de France im Fernsehen, die erst dann nicht mehr langweilt, wenn man auf dem Sofa eingeschlafen ist.

Der französische Schriftsteller und Philosoph Olivier Haralambon weiss es besser. Zehn Jahre lang ist er selbst Radrennen gefahren. Er hat in der Welt der Radsportler gelebt, er ist einer von ihnen geworden. Und er ist zu der Überzeugung gekommen: Bücher machen nicht unbedingt schlauer, der Radsport schon. Denn der Radsport besitzt die heilsame Tugend der Enttäuschung.

Der Radrennfahrer und sein Schatten
Die Geschichte des Radsports

Der Schweiss der Götter

  • Benjo Maso
  • ISBN 978-3-936973-60-0

Mit «Der Schweiss der Götter» ist dem renommierten Soziologen Benjo Maso das Standardwerk über die Historie des Strassenradsports gelungen. Eine höchst intelligente, ungemein fakten- und facettenreiche Analyse insbesondere der Tour de France, die nun endlich auch in einer deutschen Übersetzung vorliegt – und vom Autor extra für diese Ausgabe aktualisiert und erweitert wurde. In Masos Lesart wurde der Profiradsport seit seiner Geburtsstunde von den Machtkämpfen dreier Akteure bestimmt: Da waren die Medien, die oft in Personalunion als Rennveranstalter und -berichterstatter auftraten. Dann die Hersteller und Sponsoren. Und natürlich die Fahrer selbst. Doch trotz ihrer widersprüchlichen Interessen zogen sie alle in einem Punkt immer an einem Strang: Dem Publikum musste man bieten, was es verlangte. 

So entlarvt Benjo Maso mit seinen akribischen Recherchen nebenbei zahlreiche der berühmten Mythen, die sich um Ikonen der Radsporthistorie ranken. In einem fesselnd erzählten Buch, das auch all jene, die glauben, längst alles über die Tour de France zu wissen, ein ums andere Mal in Erstaunen versetzen dürfte.

Der Schweiss der Götter
Kodex für Radsportjünger

Die Regeln

  • Velominati
  • ISBN 978-3-95726-027-7

Der Knigge für Rennradfahrer. Die Velominati stehen für die bedingungslose Liebe für das schnelle Radfahren – nicht einfach nur als Freizeitvergnügen oder als Art der Fortbewegung – sondern als Ausdruck einer eigenen Lebensart. Sie haben sich formiert, um das bedeutende kulturelle Erbe des Strassenradsports zu feiern und zu wahren, samt dem steten Streben nach sportlicher Höchstleistung im Sattel und absoluter Eleganz im Auftreten. 

Markenzeichen und Erfolgsgeheimnis der Velominati ist eine unvergleichlich trockene Mischung aus echter Passion für den Radsport, enormem Fachwissen, grosser Klappe und viel Sinn für Humor. Wie eine Art Fight Club auf zwei schmalen Reifen treten sie an, um ihre Leser in die Etikette und geheimen Rituale des Radsports einzuweihen und die frohe Botschaft zu verkünden, was guten Stil beim Rennradfahren ausmacht. 

Die Regeln, Kodex für Radsportjünger
Lebenshilfe für Hobby-Radsportler

Nur zum Spass - Brägels neueste Ausreissversuche

  • Jürgen Löhle
  • ISBN 978-3-667-11864-6

Sportsfreund Brägel ist noch ganz der Alte: immer offen für die neuesten Verrücktheiten und Moden des Radsports, immer vorne weg und als Erster im Ziel – solange es nicht auf dem Rennrad ist. Neben dem Radsport spielen inzwischen aber auch Ehefrau Viola und Sohn Jan-Miguel eine gewisse Rolle in seinem Leben. Konflikte sind da programmiert.

Wie gut, dass auch in solchen Situationen Verlass ist auf die Freunde aus dem Radsportverein. Die wissen schon lange, dass man Brägel besser nicht sich selbst überlässt. Und so meistert man gemeinsam noch jede Krise, sei sie sportlich oder persönlich bedingt. Immer in dem Wissen: Was ist schon das sogenannte Leben, wenn es doch den Radsport gibt?

Nur zum Spass
Unsere besten Geschichten von der Tour de France

Zum Teufel mit der Flamme Rouge

  • Karsten Migels, Jürgen Löhle
  • ISBN 978-3-667-12358-9

Der eine berichtet seit 25 Jahren auf Eurosport von den grossen Rundfahrten, der andere begann Anfang der 1990er-Jahre seine Sport-Berichterstattung für die Stuttgarter Zeitung. Gemeinsam erzählen sie nun in einem Buch ihre Geschichten von der Strasse und werfen einen Blick hinter die Kulissen des grössten Radrennens der Welt. Wie sieht eigentlich der Journalisten-Alltag während der drei Wochen in Frankreich aus? Welche logistischen Herausforderungen gilt es zu meistern? Was waren ihre schönsten und schrägsten Erlebnisse mit Fahrern und Teamchefs? Welche Tour war für sie die spannendste und warum? Wie haben sie den Doping-Skandal 1998 erlebt?

Diese und viele andere Geschichten erzählen die altgedienten Radsport-Reporter Karsten Migels und Jürgen Löhle mit viel Erfahrung und Humor. Mit Insider-Blick berichten sie über die eisigen Höhen und begleiten die Fahrer durch frustrierende Tiefen wie Doping, Wolkenbrüche und Massenstürze. 

Zum Teufel mit der Flamme Rouge
Das umfassende Trainingshandbuch

Die Trainingsbibel für Radsportler

  • John Friel
  • ISBN 978-3-95726-035-2

«Die Trainingsbibel für Radsportler» ist der weltweit meistverkaufte und womöglich umfassendste Ratgeber für ambitionierte Rennradfahrer. Ihr Autor Joe Friel geniesst rund um den Erdball enormes Vertrauen als Coach und Sportwissenschaftler, und sein bewährtes Trainingsprogramm hat bereits zahllosen Hobby- und Leistungssportlern geholfen, ihre Ziele zu erreichen. Dieses Buch liefert fundiertes Detailwissen zu allen Fragen, die in der Trainingsplanung und Wettkampfvorbereitung zu berücksichtigen sind.

Joe Friels praxisbewährte und sportwissenschaftlich fundierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen verleihen auch Ihnen das Rüstzeug, um in Eigenregie einen persönlichen, auf individuelle Ziele und Bedürfnisse abgestimmten Trainingsplan zu erstellen, diesen laufend gemäss den erreichten Fortschritten und auftretenden Problemen anzupassen und so stets mit den richtigen Umfängen und Intensitäten zu trainieren.

Die Trainingsbibel für Radsportler
Roman

Die Rebellion der Alfonsina Strada

  • Simona Baldelli
  • ISBN 978-3-8479-0070-2

Biografischer Roman über die italienische Radsport-Ikone Alfonsina Strada (1891-1959). Schon als kleines Mädchen hat Alfonsina Strada einen großen Traum: Fahrrad zu fahren und das rasant. 1891 in einem norditalienischen Dorf geboren, die Eltern arm, saust sie heimlich auf dem alten Drahtesel ihres Vaters durch die Nacht. Trotz aller Verbote meldet sie sich zu Rennen an, gewinnt und will noch mehr: am gloriosen Giro d’Italia teilnehmen, für den jedoch nur Männer zugelassen sind. Mit Mut und Fantasie bereitet sie sich auf den grössten Coup ihres Lebens vor.

Einfühlsam und mitreissend erzähltes Porträt über eine Pionierin, die ihren Traum lebte. Inspirierende Botschaft: Glaub an dich selbst!

Eine Tour de France der Philosophen

Sokrates auf dem Rennrad

  • Guillaume Martin
  • ISBN 978-3-95726-053-6

Guillaume Martin gehört zu den besten Radrennfahrern der Welt. Und er ist Philosoph. Eine Kombination, die viele Menschen verblüfft. Um mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass Spitzensportler nichts im Kopf hätten (und auch nicht sonderlich viel Intelligenz benötigen), hat der französische Radprofi ein Buch geschrieben, das seine beiden grossen Passionen vereint.

In «Sokrates auf dem Rennrad» schickt Guillaume Martin die bedeutendsten Denker der Geschichte in das grösste Radrennen der Welt: die Tour de France. Gekonnt und mit viel Humor verwebt er eigenes Erleben, das einen Blick hinter die Kulissen des realen Radsportzirkus gewährt, mit dem fiktiven Kampf von Aristoteles, Nietzsche und Gefährten um Windschatten, Reifenbreiten und Etappensiege. Da ist Sartre, der als Teamchef der Franzosen seine Fahrer ermutigt, sich nicht im Peloton zu verstecken. 

Sokrates auf dem Rennrad
Passion Rennrad

Auf Asphalt

  • Max Marquardt
  • ISBN 978-3-7667-2560-8

Bräunungsstreifen an Armen und Beinen, an der Ampel vom Rad kippen, weil man es wieder nicht aus den Pedalen geschafft hat und eincremen am … also, dort, wo die Sonne niemals scheint. So sexy ist Rennradfahren manchmal gar nicht. Unvergleichlich emotional und mitreissend ist es aber immer!

Autor Max Marquardt hat das Lebensgefühl Rennrad in diesem Buch herausgearbeitet und Antworten zu Fragen gefunden, wie: Was hat eigentlich Italo-Pop mit Rennradfahren zu tun? Wie war das gleich nochmal mit den rasierten Beinen und warum ist schnell nicht immer gut? Zusätzlich lassen spannende Persönlichkeiten wie Weltklasse-Fahrer Fabian Cancellara und John Degenkolb, Comic-Artistin Tegan Phillipps oder Leinwandgrösse Uwe Rohde einmal tief in ihre ganz eigenen Rennrad-Erfahrungen blicken.

Auf Asphalt
Modelle, Macher, Manufakturen weltweit

Fahrräder aus Meisterhand

  • Christine Elliott, David Jablonka
  • ISBN: 978-3-667-11054-1

Fahrradbau mit Leidenschaft: Rahmenbauer sind Fahrrad-Enthusiasten, perfektionistische Handwerker, geniale Ingenieure und Künstler zugleich. Sie konstruieren nicht einfach neue Modelle und Fahrradrahmen. Sie erschaffen Mountainbikes für die höchsten Berge und kniffligsten Trails, Rennräder für die größten Distanzen, Trekkingräder für das nächste Abenteuer und Lastenräder für die Helden des Alltags.

So entstehen heute in Fahrradmanufakturen weltweit die schönsten Räder und Rahmen überhaupt. Viele dieser Werkstätten sind erstaunlich klein, manche davon liegen in verborgenen Hinterhöfen. Technisches Know-how, eine Vision und ein Schweissbrenner genügen den Rahmenbauern, um elegante Kunstwerke entstehen zu lassen – denn nichts anderes sind diese Fahrräder.

Fahrräder aus Meisterhand
Geschichten vom Radfahren

Ein Mann und sein Rad

  • Wilfried de Jong
  • ISBN 978-3-936973-91-4

In diesem Buch vereint Wilfried de Jong seine beiden Leidenschaften: Schreiben und Radfahren. In zwanzig packenden Erzählungen lenkt er sein (Renn-)Rad durch Weltstädte, über Kopfsteinpflasterstrassen in der holländischen Provinz oder hinauf auf den legendären Mont Ventoux im Nebel. Und trotz seiner stetigen Unrast kommt es auf jeder seiner Touren bald zu erstaunlichen Begegnungen.

In Frankreich verpasst ihm eine Rennfahrerwitwe eine gekonnte Massage, in Manhattan fährt er in Gesellschaft eines verwirrten jungen Mannes mit dem bezeichnenden Namen Trouble und auf dem Radweg im Rhein-Maas-Delta rast er in viel zu hohem Tempo auf ein unschlüssiges Blesshuhn zu. Als Schriftsteller verleiht der bekannte TV-Moderator, Filme- und Theatermacher Wilfried de Jong der Radsportleidenschaft eine unverwechselbare literarische Stimme. Ausgezeichnet als Sportbuch des Jahres in den Niederlanden.

Ein Mann und sein Rad
Eine Philosophie des Einzelnen in der Gruppe

Die Gesellschaft des Pelotons

  • Guillaume Martin
  • ISBN 978-3-95726-066-6

Der Kampf im Peloton ist voll entbrannt. Alle Helfer versuchen, ihre Kapitäne im entscheidenden Moment in die bestmögliche Position zu bringen. Sie opfern sich selbst. Ein paar Ausreisser können sich lösen und wehren sich mit aller Macht dagegen, vom Hauptfeld wieder eingefangen zu werden. Trotz ihrer gegenseitigen Rivalität müssen die Fahrer in der Fluchtgruppe zusammenarbeiten und ihre Bemühungen aufeinander abstimmen, wenn sie ihren Vorsprung halten wollen. Es wird nur einen Sieger geben, aber niemand kann darauf hoffen, als Erster die Ziellinie zu überqueren, ohne sich auf die Arbeit der anderen zu verlassen.

Guillaume Martin, Achter der Tour de France 2021, hat im Laufe seiner Profikarriere gelernt, wie man sich in dieser Welt zu bewegen hat. Und so formuliert der französische Radrennfahrer, der sich durch seine Erzählung «Sokrates auf dem Rennrad» und als Kolumnist von Le Monde einen Namen als «Velosoph» gemacht hat, nun anhand des Pelotons eine Philosophie des Einzelnen in der Gruppe – und findet dabei Antworten auf hochaktuelle Fragen, die weit über den Sport hinausreichen.

Die Gesellschaft des Pelotons
Der Giro d’Italia als furioser literarischer Roadtrip

In meinem Herzen alles Sieger

  • Fabio Genovesi
  • ISBN 978-3-95726-075-8

Schon als Kind versprach Fabio Genovesi seinem Onkel: »Eines Tages fahre ich den Giro d’Italia.« Aus der Karriere als Radprofi wurde nichts, er wurde stattdessen Bademeister, Kellner, schliesslich gefeierter Schriftsteller. Und so wurde der Kindheitstraum am Ende doch noch wahr, 2013 schickte ihn der Corriere della Sera los, um die grosse Radrundfahrt als reisender Reporter zu begleiten. Parallel zu seinen tagesaktuellen Zeitungsberichten entstand ein Tagebuch mit Abschweifungen und Begegnungen. Das Ergebnis ist ein grosser literarischer Spass, der nun endlich auch in deutscher Übersetzung vorliegt, ein furioser Roadtrip durch ein Land, das genauso ist wie sein Radsport. Herrlich absurd und absurd herzlich, nie berechnend und stets unberechenbar, kurzum: einfach grossartig.

Eine temporeiche, humorvolle Hommage an Italien, den Radsport und das pralle Leben. Eines der schönsten und originellsten Sportbücher der letzten Jahrzehnte nun endlich in deutscher Übersetzung. von einem der bekanntesten und beliebtesten Autoren Italiens. Höchst lesenswert nicht nur für Radsportinteressierte.

In meinem Herzen alles Sieger
Wie ich den Radsport lieben und das Siegen erlernte

Aus dem Windschatten

  • André Greipel
  • ISBN 978-3-7423-1850-3

Die Sportwelt kennt André Greipel als explosiven Sprinter, der zahlreiche Rennen auf den letzten Metern für sich entschieden hat. Der Rostocker hat seinen Kindheitstraum wahr gemacht, wurde einer der weltbesten Rennradfahrer und hat viele Etappen bei Tour de France, Giro d’Italia und Spanien-Rundfahrt gewonnen. Nun befindet er sich im Finale seiner Karriere.

Seine Autobiografie berichtet von grossen Erfolgen, legendären Rennen, harten Konkurrenten und gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen des Profiradsports. Ausserdem zeichnet Greipel darin die menschliche Seite des Profisports nach und zeigt, wie viel harte Arbeit hinter seinem Erfolg im Strassenradsport steckt und dass es einer grossen Bereitschaft bedarf, auch gegen Widerstände beharrlich seinen eigenen Weg zu verfolgen.

Aus dem Windschatten
In 12 Wochen zur Bestform

Rennradfahren für Frauen

  • Angélique Dupré
  • ISBN 978-3-667-12100-4

Das Trainingsbuch für ambitionierte Radsportlerinnen. Allein oder in der Gruppe, sportlich in der Freizeit oder extrem, um bis an die eigenen Grenzen zu gehen. Rennradfahren gewinnt unter Frauen immer mehr an Beliebtheit. Um die eigenen sportlichen Ziele zu erreichen, ist ein effizientes und verantwortungsbewusstes Training auf dem Fahrrad essenziell.

Die belgische Radsporttrainerin Angélique Dupré führt Sie in 12 Wochen zur Bestform auf dem Rad. Von der Auswahl des passenden Equipments über die richtige Körperhaltung bis hin zur gesunden Ernährung gibt Ihnen dieser Ratgeber alles an die Hand, was Sie brauchen, um im Training wirklich voranzukommen.
Das ultimative Rennrad-Buch für Frauen mit praktischen Trainingsplänen, anpassbar an Ihr Niveau und Trainingsziel. Richtig Rennrad fahren mit Profi-Tipps zur Auswahl des passenden Materials vom Fahrrad bis zum Outfit. Mit wertvollen Übungen für Stabilität und Muskelaufbau: So vermeiden Sie Verletzungen und Schmerzen. Die richtige Ernährung für den Radsport: 60 leckere Rezepte für zu Hause und unterwegs geben Energie für das Rennrad-Training.

Rennradfahren für Frauen
Der perfekte Ratgeber für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene

Frauenradsport

  • Christiane Soeder, Stefanie Mollnhauer
  • ISBN 978-3-89533-559-4

Ob als Herausforderung, Anti-Aging-Programm, zum Ausgleich oder Spass – immer mehr Frauen entdecken den Radsport für sich. Dieser speziell auf weibliche Bedürfnisse abgestimmte Ratgeber stellt ihnen die nötigen Fachkenntnisse zur Seite. Und die beiden Autorinnen wissen worauf es ankommt, denn Dr. Christiane Soeder ist Ärztin und erfolgreiche Radsportlerin mit mehreren Weltcupsiegen, nationalen Titeln sowie einer Olympiateilnahme. Ihre Schwester Stefanie Mollnhauer, Medizinerin und ehemalige Leistungssportlerin.

Sie zeigen, wie «Frau» ihr Power-Potential voll ausschöpfen kann und beantworten die wichtigsten Fragen: Welcher Radtyp passt zu mir? Welche Bekleidung ist die richtige? Bin ich ausdauergesund? Was muss ich bei Menstruation und Schwangerschaft beachten? Mit notwendigen Trainingsgrundlagen legen sie eine solide Basis, für den richtigen Trainingsaufbau sowohl im Radrennsport als auch beim Mountainbiken. So finden sich je nach gesetzten Zielen entsprechende Trainingspläne, die problemlos als Muster genutzt werden können. 

Frauen Radsport
Wie Sie alte Fahrradschätze aufspüren und restaurieren

Vintage Räder

  • Gianluca Zaghi
  • ISBN 978-3-95726-033-8

Alte Fahrräder zu restaurieren, ist eine wahre Kunst. Gefragt sind Kreativität und fachmännisches Geschick gleichermassen. Gianluca Zaghi, Fahrrad- und Radsportliebhaber seit Kindesbeinen an, besitzt das Händchen und die Expertise. Hunderte Meisterwerke internationaler Rahmenbauer hat er bereits zu neuem Leben erweckt. In diesem Buch nimmt er seine Leser mit in die faszinierende Welt der Restauratoren und verrät die Geheimnisse seines Handwerks.

Illustriert mit einer Fülle von Fotos erläutert Gianluca Zaghi, worauf es bei der Begutachtung von Flohmarkt- oder Scheunenfunden, bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge und Materialien und bei den einzelnen Schritten einer konservativen, kompletten oder kreativen Restaurierung ankommt. Und natürlich führt er auch eine Auswahl seiner schönsten Arbeiten vor – in detailreichen Aufnahmen, die den Betrachter mit zurücknehmen in eine Zeit, in der Rennräder noch eine fast heroische Aura besassen.

Vintage Räder
Roman

Das schwarze Trikot

  • Jorge Zepeda-Patterson
  • ISBN 978-3-906903-21-7

Marc Moreau, ein Radprofi mit militärischer Vergangenheit, gehört zu einem der Spitzenteams der Tour de France, das von seinem Freund Steve Panata angeführt wird, dem amerikanischen Star und Favoriten der Tour. Der Wettbewerb nimmt eine düstere Wendung, als eine Reihe von Unfällen die Fahrer aus dem Rennen wirft: eine üble Lebensmittelvergiftung, ein Zuschauer, der zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Doch bald werden die Unfälle tödlich: ein verdächtiger Selbstmord, eine Explosion, ein loses Rad am Rande einer Klippe.

Marc erklärt sich bereit, der französischen Polizei bei ihren Ermittlungen zu helfen. Bei dem Täter, so ist Marc überzeugt, handelt es sich um einen Radfahrer, der um jeden Preis gewinnen will. Bis ihm klar wird, dass sein eigenes Team durch die Machenschaften am meisten begünstigt wird. Schliesslichh ist Marc selbst der einzige verbleibende Radfahrer, der seinen besten Freund Steve schlagen und die Tour gewinnen könnte. Wem kann Marc noch vertrauen? Wen soll er beschützen? Und welche Entscheidung wird er treffen, wenn er zwischen Gerechtigkeit, Loyalität und Ruhm wählen muss?

Das schwarze Trikot
Legends of the Cycling Gods

The Hardmen

  • The Velominati
  • ISBN 978-1-78125-613-8

It’s time we all stopped whining and learned a thing or two from The Toughest Cyclists Ever. Including: Stephen Roche, whose cure for exhaustion was to go up a gear and fight harder, all the way to the ambulance. Eddy Merckx, who hurt himself so badly in breaking the Hour record that, he estimated, he shortened his career by a year. Beryl Burton, who crushed her (male) rival’s morale with the offer of a piece of liquorice, before speeding past to victory. Nicole Cooke and Edwig Van Hooydonck, who rejected dope and became legends.

The Hardmen tells the stories – the good bits, anyway – of the 40 most heroic Cyclists ever. Their bravery, their panache and their Perfect Amount of Dumb.
It reminds us that suffering on a bike liberates us from our daily lives, and that, in the words of Lance Armstrong «pain is temporary, quitting lasts forever»; proof that even assholes can be insightful.

The Hardmen