Cycling

Radsport Glossar

Lexikon

Fachbegriffe rund um den Radsport

Manche mögen es Radsport-Slang nennen oder das Vokabular eines Rennradfahrers oder einer Rennradfahrerin. So oder so, wenn Sie in den Sport einsteigen und wissen wollen, was die Leute sagen, ist es hilfreich, mit diesen Begriffen vertraut zu sein.

Begriffe zu den «Grand Tours» (Tour de France, Giro d’Italia und La Vuelta) und den «Monumenten des Radsports» (Flandern-Rundfahrt, Paris–Roubaix, Lüttich–Bastogne–Lüttich, Mailand–Sanremo, Amstel Gold Race und La Flèche Wallonne) werden auch erklärt. Dieses Glossar wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert.

Begriffe

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 17 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben A beginnen.
Abfahrtshaltung
Extreme Form der Unterlenkerhaltung für maximale Geschwindigkeit, z.B. bei Abfahrten.

Abgang
Sturz, bei dem man nach vorne über den Lenker fällt.

Adenosintriphosphat (ATP)
ATP ist der Treibstoff im menschlichen Körper. Egal ob Fett- oder Kohlenhydratstoffwechsel, alles was man dem Körper an Nahrung zuführt, um am Ende einen Muskel durch die Energie, die in der Nahrung enthalten ist, kontrahieren zu lassen, muss diese in ATP umgewandelt werden.
ATP besteht aus einem Adeninmolekül, einem Zucker (Ribose) und drei aneinander gebundenen Phosphatgruppen. Durch die Abspaltung einer Phosphatgruppe wird Energie freigesetzt, die von Zellen genutzt werden kann.
Diesen ultimativen Treibstoff unseres Körpers stellen die Mitochondrien in unseren Zellen her.

Aero
Slang für alles Aerodynamische oder Stromlinienförmige. Alles, was einem Radfahrer hilft, den Luftwiderstand zu reduzieren. Aero-Ausrüstung sind z.B. Lenker, stromlinienförmige Helme und Skinsuits (hautenge, einteilige Rennanzüge). Folgende Optimierungen reduzieren den Luftwiderstand (bei 45 km/h):
  • Sitzposition: 18 Watt
  • Aero-Helm: 6.5 Watt
  • Aero-Einteiler: 16 Watt
  • Aero-Laufräder: 7 Watt
  • Aero-Rahmen: 23 Watt
Alle Optimierungen ergeben einen Vorteil von ca. 70 Watt bei 45 km/h Messgeschwindigkeit und 09:10 Minuten bei 26 km/h auf 100 km, 1500 Hm, 200 W Durchschnittsleistung.
Quellen: Roadbike

Aero-Helm
Spezialhelm mit einer stromlinienförmigen Form, um den Windwiderstand zu reduzieren. Bietet Vorteile bei Rennen gegen die Uhr.

Aero-Lenker
Lenker oder Lenkeraufsatz (oft als "Clip-on" bezeichnet) für Zeitfahren, der den Fahrer in eine stromlinienförmige Position bringt, die höhere Geschwindigkeit bei gleicher Anstrengung ermöglicht. Dazu gehören in der Regel Armauflagen, die Ihr Gewicht tragen.

Aerob
Beim aeroben Training (auch „Cardio-Training“) genügt allein die Atmung, also die Zuführung von Sauerstoff, um den Energiebedarf deiner Muskeln zu decken. Mässig anstrengende Aktivitäten wie Jogging fallen in diese Kategorie.

Alpenbrevet
Das Alpenbrevet ist eine jährlich stattfindende Radveranstaltung, die in der Schweiz ausgetragen wird. Es handelt sich dabei um ein Radrennen, das sich durch seine besondere Herausforderung auszeichnet, da es durch die hochalpine Landschaft der Schweizer Alpen führt.
Die Streckenlänge des Alpenbrevet kann variieren, es werden jedoch oft verschiedene Distanzen angeboten, angefangen von kürzeren Strecken bis hin zu extrem anspruchsvollen Langstreckenrennen, die mehrere hundert Kilometer lang sein können. Teilnehmer müssen sich den oft anspruchsvollen Strassen und den Höhenunterschieden stellen, was die Veranstaltung zu einer besonderen Herausforderung für Radfahrer macht.

Amaury Sport Organisation (A.S.O.)
Die Amaury Sport Organisation (A.S.O.) ist ein französisches Unternehmen das sich auf die Organisation und das Management grosser Sport-Veranstaltungen spezialisiert hat. Das 1992 gegründete Unternehmen ist eine Tochter der französischen Groupe Amaury, welche unter anderem die Sportzeitung L’Équipe und die Zeitung Le Parisien herausgibt.
Zu den Sport-Veranstaltungen gehören Tour de France, Vuelta a España, Paris–Roubaix, Lüttich–Bastogne–Lüttich, Eschborn–Frankfurt, La Flèche Wallonne und Paris–Tours sowie die Etappenrennen Paris–Nizza, Critérium du Dauphiné, Tour de l’Avenir, Tour du Faso, Katalonien-Rundfahrt, Deutschland Tour, Tour de Yorkshire, Tour of Oman und das Arctic Race of Norway.

Anaerob
Von anaerobem Training ist die Rede, wenn sich dein Körper so sehr anstrengt, dass er durch die Atmung alleine nicht genügend Energie bekommt. Hochintensive Aktivitäten, die dir deine Maximalleistung abverlangen (wie etwa Sprints) zählen zu dieser Trainingsform.

Anfahren
Renntaktik, bei der ein Fahrer auf maximale Geschwindigkeit beschleunigt und dabei seinen Teamkollegen mitzieht. Dieser verlässt dann den Windschatten, zieht mit noch grösserer Geschwindigkeit vorbei, und sprintet um den Sieg auf die Ziellinie zu.

Anfahrer
Fahrer, der darauf spezialisiert ist, einem Sprinter Windschatten für die Endphase eines Rennens zu bieten und das Tempo hochzuhalten. Am Hinterrad des Anfahrers wartet der Sprinter auf den letzten möglichen Moment, um zu beschleunigen während der Anfahrer zur Seite weicht. Sprinter, die das Team wechseln, nehmen ihre Anfahrer gerne mit. Dies funktioniert aber nicht immer.

Ardennen-Klassiker
Die Ardennen-Klassiker sind eine Reihe von professionellen Radrennen, die jedes Jahr im Frühling in Belgien stattfinden. Die Ardennen sind eine Region in Belgien, die für ihre hügeligen Landschaften und malerischen Dörfer bekannt ist, und die Radrennen sind bekannt für ihre anspruchsvollen Strecken und harten Anstiege.
Zu den drei Hauptrennen der Ardennen-Klassiker gehören die Amstel Gold Race, die Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich.
Die Ardennen-Klassiker sind ein wichtiger Bestandteil des Frühjahrs-Rennkalenders und ziehen jedes Jahr eine grosse Anzahl von Fans und Fahrern aus der ganzen Welt an.

Aristocrats
Spitzname für weiss/schwarze Fahrradschuhe. Die Kombination von Weiss und Schwarz, vorzugsweise aus Lackleder und von einem italienischen Schuster.

Armwärmer
Separate Ärmel, um die Arme warm zu halten. Sie sind einfach an- und auszuziehen und passen bequem in eine Trikottasche.

Assos
Assos ist eine renommierte Schweizer Marke, die sich auf hochwertige Radsportbekleidung und -ausrüstung spezialisiert hat. Die Firma wurde 1976 gegründet und hat sich seither einen Ruf für Innovation, Qualität und Leidenschaft im Bereich des Radsports erarbeitet.
Assos bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Trikots, Hosen, Jacken, Baselayer, und Accessoires wie Handschuhe und Überschuhe. Die Bekleidung von Assos ist bekannt für ihre ergonomische Passform, hochwertige Materialien und durchdachtes Design, das auf die Bedürfnisse von Radfahrern abgestimmt ist.
Assos ist eng mit dem professionellen Radsport verbunden und unterstützt verschiedene Teams und Athleten. Dies ermöglicht es ihnen, direktes Feedback von Profis zu erhalten und ihre Produkte kontinuierlich zu verbessern.

ATL (Acute Training Load, Ermüdung)
ATL funktioniert eigentlich gleich wie die CTL, jedoch für die letzten 7 Tage und nicht über die letzten 42 Tage. ATL gibt einge gute Auskunft über akute, also kurzfristige Belastung und somit auch über die aktuelle Ermüdung des Athleten.

Faszination Radsport

Es ist nie zu spät, um einzusteigen! Lass dich von der Faszination Rennrad packen und geniesse die Zeit auf dem Bike. Falls du nicht schon überzeugt bist, findest du hier 5 Gründe die dich endgültig zum Rennrad-Fan machen werden.

1. Fitness und Abwechslung zum Alltag

In einer Zeit, in der man oft vom Stress persönlich geweckt wird und Druck der beste Freund zu sein scheint, ist es zunehmend schwerer geworden einfach mal abzuschalten und den Kopf frei zu bekommen.

Steig einfach auf dein Rennrad und pedaliere den Stress weg. Wenige Augenblicke nachdem du losgefahren bist ordnen sich deine Gedanken und du kannst richtig abschalten. Die frische Luft, die Natur und die Geschwindigkeit sorgen trotz der körperlichen Anstrengung dafür, dass du runterkommst und die Bodenhaftung behältst.

2. Grüner Fussabdruck und Fortbewegung

Das Rennrad als Transportmittel gewinnt wieder an Bedeutung wenn es um die Fortbewegung geht. Wer steht schon gerne im Stau und atmet Smog ein? Mit dem Rennrad fährt man in der Regel staufrei und ist trotzdem schnell. Die Fahrt von A nach B ist nicht nur umweltfreundlich, du fühlst dich auch einfach gut, wenn du etwas für den Planeten getan hast.

3. Der soziale Faktor

Ist dir schon mal aufgefallen wie sich Radfahrer freundlich grüssen, wenn sie sich entgegenkommen? Auch wenn du alleine fährst, bist du nicht alleine. Die Tatsache, dass du auf einer Rennmaschine fährst, macht dich automatisch zu einem Mitglied im „Club“.

Egal ob du dich mit Freunden triffst oder auch nur bei der Trainingsfahrt des Radvereins deiner Region mitfährst, du wirst immer jemanden finden, mit dem du über deine Erfahrungen sprechen kannst. Manchmal ist der Pausenkaffee oder das kleine Stück Kuchen mindestens genauso wichtig wie die Fahrt an sich. Man trifft sich, spricht über interessante Themen und hat einfach eine schöne Zeit mit Menschen, die deine Leidenschaft mit dir teilen.

4. Entdecke die Welt (oder Region)

Dein Rennrad ist die beste Möglichkeit um die Welt zu entdecken. Es gibt fast überall wunderschöne Strecken. Egal ob im Seeland,  Jura, Emmental, Schweizer Alpen oder Italienischen Alpen. Überall sieht man die Welt am besten, wenn man auf dem Rennrad sitzt. Wenn Selbstvertrauen und Ausdauer stimmen, wirst du erstaunt sein wie weit man mit dem Rennrad an einem Tag kommt.

Auf dieser Welt gibt es so viele eindrucksvolle und einzigartige Gegenden, dass ein Radsport-Leben kaum ausreicht um alles zu sehen. Vor allem die klassischen Strecken der Tour de France sind zu empfehlen. Es ist ein tolles Gefühl, die selbe Strecke zu fahren, auf der dein grosses Vorbild eine Tour-Etappe gewonnen hat. Auf den legendären Anstiegen der grossen Radrennen kannst du deinen Namen mit Kreide neben die vielen Namen grosser Fahrer auf die Strasse schreiben und viele andere Radsportler aus aller Welt treffen.

Das Beste aber ist die unglaubliche Vielfalt, die sich dir als Radsportler eröffnet.

5. Neues Spielzeug

Neue leichte Rahmen, Scheibenbremsen, Carbon-Lenker und das neue Laufradset lassen Radsportler-Augen glänzen. Wer anfangen will, bekommt aber schon für wenig Geld ein anständiges Rennrad, auf dem er seine ersten Versuche wagen kann.

Auch Technik-Freaks kommen auf ihre Kosten. Mit GPS-Geräten, Leistungsmessung, aerodynamischen Helmen und neusten Carbon-Gadgets ist für jeden etwas dabei.

Am Ende macht es keinen Unterschied welches Bike du fährst oder wie schnell du vorankommst. Geniesse die Freiheit, Fitness und Zeit mit deinen Freunden und mache den Radsport zu einem Teil deines Lifestyles. Gib dem Sport eine Chance, du wirst es nicht bereuen.