CADFAbkürzung für Cycling Anti-Doping Foundation. Die unabhängige Stiftung mit Sitz in Aigle (Schweiz) verwaltet das Anti-Doping-Programm der UCI.
CampagnoloCampagnolo ist ein italienisches Unternehmen mit Sitz in Vicenza, das vorwiegend hochwertige Fahrradkomponenten herstellt und 1933 gegründet wurde. Der Markenname wird oft mit „Campa“ abgekürzt.
CannondaleIm Jahr 1971 wurde
Cannondale in Wilton, Connecticut (USA) gegründet. Besonders für ihre innovativen Aluminium-Rahmen und der SAVE-Technologie, die Vibrationen durch ein spezielles Rohr reduziert, erhält die US-Brand Anerkennung in der Branche. Sehr beliebt ist der Dauerbrenner Cannondale SuperSix Evo, der durch den Carbon-Rahmen mit einem geringen Gewicht, hoher Steifigkeit und präzisem Handling punktet.
CanyonCanyon ist eine deutsche Fahrradmarke, die 1985 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Koblenz (Deutschland) hat. Die Marke ist bekannt für ihre hochwertigen Fahrräder, insbesondere ihre Rennräder, Mountainbikes, Gravelbikes und E-Bikes. Canyon ist für seine innovativen Designs und Technologien bekannt, wie beispielsweise die Verwendung von "Double Decker" beim Gravelbike Grail, einem speziellen Lenker, der den Komfort und die Kontrolle auf unbefestigtem Gelände verbessert, oder "Shape Optimized" bei den Aeroad Rennrädern, einem Ansatz, der die Aerodynamik des Fahrrads verbessert. Canyon bietet auch eine breite Palette von Fahrradzubehör und -bekleidung an. Canyon hat auch ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktion.
Capitaine de RouteManchmal, aber nicht immer, der Teamkapitän. Der Capitaine de Route ist verantwortlich für das, was auf der Strasse passiert und leitet Informationen und Anweisungen an den und vom Directeur Sportif weiter. Wenn der Capitaine de Route nicht der Teamkapitän ist, übernimmt meist ein sehr erfahrener Fahrer die Rolle.
CarboloadingCarboloading bezeichnet die bewusste Zuführung kohlenhydratreicher Nahrung vor einer grossen Ausdauerbelastung (z.B. Wettkampf), um die Glykogenspeicher aufzufüllen.
CarbonCarbonfasern kommen in vielen Branchen zum Einsatz. In Autos und insbesondere in Luft- und Raumfahrt gehört Carbon zu den wichtigsten Werkstoffen. Aerodynamisch optimierte Karosserien und Flugzeugtragflächen, aber auch besonders aerodynamische Rennräder setzen heute fast ausschliesslich auf Carbon. Das erste Carbon-Fahrrad entstand schon 1971 als ein Prototyp der Marke Carlton in den USA. Firmen wie Trek führten Carbon in den 90ern in die Grossserienproduktion ein. Auch Diamant experimentierte Mitte der 90er mit Kunstfasern.
Carbonfasern sind besonders leicht, aber auch besonders fest und steif. Fest heisst hier: es hält eine grössere Kraft aus, bevor es sich unumkehrbar verformt. Plastik zum Beispiel kannst du mit der Hand so verbiegen, dass es nicht wieder in die Ursprungsform zurückkehrt. Steif heisst: es kehrt auch trotz einer grösseren Kraft in seine Ursprungsform zurück. Beim Fahrrad eignet sich Carbon deshalb für kräftige Fahrer, weil sich der Rahmen unter ihren Tritten nicht verwindet.
Trotzdem lässt sich Carbon im Gegensatz zu Metallen flexibel formen. Carbonfasern werden in Matten gewebt und es entsteht eine Art Textil. Diese Matten werden mit Epoxidharz verklebt. Die Ausrichtung der Fasern in den Matten ist im Grunde beliebig. Passt sie zur Richtung der Kraft, spielt sie ihre Fähigkeiten aus. Ingenieure können so ganz bewusst einen Rahmen konstruieren, der gleichzeitig an manchen Stellen weich und komfortabel ist und an anderen Stellen steif und effizient. Noch ein kosmetischer Vorteil: Schweissnähte gibt es nicht.
CarbonrahmenEin Carbonrahmen ist ein Rahmen für Fahrräder, der aus Kohlenstofffasern hergestellt wird. Diese Rahmen sind bei vielen Radfahrern beliebt, insbesondere bei Profisportlern und Enthusiasten, aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften wie Steifigkeit, Festigkeit und geringem Gewicht.
Hier sind einige Gründe, warum Carbonrahmen im Radsport beliebt sind:
- Geringes Gewicht: Carbonfasern sind leichter als Metalle wie Stahl oder Aluminium. Ein leichteres Fahrrad bedeutet weniger Aufwand beim Klettern, Beschleunigen und Manövrieren.
- Steifigkeit: Carbonrahmen können eine hohe Steifigkeit aufweisen, was bedeutet, dass sie die Kraftübertragung effizienter machen. Dies führt zu einer verbesserten Leistung beim Treten und einer insgesamt reaktionsfreudigeren Fahrt.
- Dämpfungseigenschaften: Obwohl Carbonrahmen im Allgemeinen steif sind, haben sie auch die Fähigkeit, Vibrationen und Stösse zu absorbieren, was den Fahrkomfort erhöht, insbesondere auf langen Fahrten oder auf unebenen Strassen.
- Formbarkeit: Carbonfasern können in verschiedenen Formen und Profilen hergestellt werden, was es den Herstellern ermöglicht, spezifische Designs zu erstellen, die aerodynamisch optimiert oder auf eine bestimmte Fahrweise zugeschnitten sind.
- Ästhetik: Carbonrahmen werden oft wegen ihres modernen und ansprechenden Erscheinungsbildes geschätzt. Die Möglichkeit, das Material in verschiedenen Farben und Oberflächen zu gestalten, ermöglicht eine breite Palette an Designs.
Es gibt jedoch auch einige Nachteile bei Carbonrahmen, wie höhere Kosten im Vergleich zu Rahmen aus anderen Materialien und die Notwendigkeit, bei Beschädigungen oder Rissen besonders vorsichtig zu sein, um strukturelle Integrität zu gewährleisten. Dennoch werden sie von vielen Radfahrern als eine der besten Optionen für Leistung und Komfort angesehen.
CelesteCeleste ist eine spezifische Farbtönung, die traditionell mit der italienischen Fahrradmarke Bianchi verbunden ist. Diese Farbe ist ein markantes hellblau-grünliches Blau, das sofort erkennbar ist und seit vielen Jahrzehnten als Markenzeichen von Bianchi-Fahrrädern dient.
Die Farbe Celeste ist eng mit dem Image und der Identität von Bianchi verwoben, und viele Fans und Fahrer assoziieren sie sofort mit der Marke. Die genaue Herkunft der Farbe ist nicht eindeutig dokumentiert, es gibt jedoch verschiedene Legenden und Geschichten darüber, wie sie entstanden sein könnte, darunter eine, die besagt, dass sie vom Himmel über Mailand inspiriert wurde, und eine andere, die behauptet, sie sei die Lieblingsfarbe einer italienischen Königin gewesen, für die Edoardo Bianchi ein Fahrrad gebaut hat.
CervéloEine Rennmaschine von
Cervélo kann man fast schon als Statussymbol betrachten. Gegründet im Jahr 1995 konnten die Gründer Gerard Vroomen und sein Freund 1996 bereits einen Carbonrahmen mit einem Gewicht von unter 1 Kilogramm entwickeln. Und auch heute bilden fast ausnahmslos Rahmen aus der Kohlenstofffaser das Herz der pfeilschnellen Rennmaschinen. Da ist es also kaum verwunderlich, dass der kanadische Radhersteller internationale Radsportteams und die besten Triathleten der Welt ausrüstet. Mit dem Anspruch, die schnellsten Rennräder zu entwickeln, setzt Cervélo nur auf die besten Materialien und Komponenten. Da Qualität einen Preis hat, sind die Räder im obersten Preissegment verortet.
ChaperonEin "Chaperon" bei der Dopingkontrolle, manchmal auch "Japeron" genannt, ist eine Person, die Athleten während des Dopingkontrollprozesses begleitet und überwacht, um sicherzustellen, dass die Probenentnahme ordnungsgemäss und ohne Manipulation erfolgt. Die Hauptaufgaben eines Chaperons sind:
- Benachrichtigung des Athleten: Den Athleten informieren, dass er für eine Dopingkontrolle ausgewählt wurde.
- Begleitung des Athleten: Den Athleten ab dem Zeitpunkt der Benachrichtigung bis zur Probenentnahme begleiten.
- Überwachung der Probenentnahme: Sicherstellen, dass der Athlet die Probe (Urin oder Blut) ordnungsgemäss abgibt und keine Manipulationen vorgenommen werden.
- Sicherstellung der Integrität der Probe: Überwachen, dass die Probe korrekt versiegelt und beschriftet wird, um Verwechslungen oder Verfälschungen zu verhindern.
Der Chaperon spielt eine wichtige Rolle, um die Integrität und Fairness des Dopingkontrollprozesses zu gewährleisten.
CiclistaItalienische Bezeichnung für Radrennfahrerin und Radrennfahrer (Mehrzahl Ciclisti).
Cinglés"Cinglés" bedeutet den Gipfel des Mont Ventoux in Frankreich an einem Tag, über drei unterschiedliche Routen, zu erklimmen. Der Mont Ventoux ist ein berühmter Berg in der Provence, der für seine anspruchsvolle Steigung und oft wechselhaften Wetterbedingungen bekannt ist.
Diese drei Routen führen auf den Mont Ventoux:
- Sault: Dies ist der östliche Aufstieg von Bedoin aus.
- Sault via Bédoin: Dies ist der klassische und am häufigsten befahrene Aufstieg.
- Sault via Malaucène: Dies ist der nordwestliche Aufstieg.
Radfahrer, die alle drei Gipfel an einem Tag bezwingen, werden als "Cinglés du Mont Ventoux" bezeichnet, was übersetzt so viel bedeutet wie "Verrückte des Mont Ventoux". Es ist eine beeindruckende Leistung und eine Herausforderung, die viele Radsportler reizt.
Quelle:
ILEVE DISTRICT
CipressaDie Cipressa ist ein Anstieg im Radrennen Mailand-Sanremo, einem der bekanntesten Eintagesrennen im Radsportkalender. Sie befindet sich in der Nähe der ligurischen Küste in Italien und ist einer der entscheidenden Anstiege des Rennens.
Die Cipressa ist etwa 5,6 Kilometer lang mit einer durchschnittlichen Steigung von etwa 4,1%. Obwohl sie nicht besonders steil ist, kommt sie oft in einem entscheidenden Moment des Rennens, ungefähr 20 Kilometer vor dem Ziel, wenn die Fahrer bereits über 250 Kilometer zurückgelegt haben.
Die Cipressa ist berühmt für ihre zahlreichen Kurven und die enge, gewundene Strasse, die sie umgibt. Sie erfordert eine gute Positionierung und Taktik, um sich optimal zu platzieren, bevor es auf den letzten Anstieg des Rennens geht, den Poggio.
Die Cipressa ist bekannt dafür, dass sie das Feld auseinanderreissen kann, da einige Fahrer hier Attacken starten, um eine Gruppe von Ausreissern zu formen oder die Konkurrenz zu testen, bevor es auf den Poggio geht, der den finalen Anstieg des Rennens darstellt.
CleatKlickpedale bestehen aus zwei Hauptkomponenten. Dem Pedal, das am Rad angebracht ist und dem Cleat. Dieser wird am Schuh befestigt und verbindet diesen über einen Federmechanismus mit dem Pedal.Für die Bewegungsfreiheit im Pedal (Float) bietet Shimano drei verschiedene Cleats an, die sich farblich voneinander unterscheiden.
- Rote Cleats stehen für eine Bewegungsfreiheit von 0 Grad
- Blaue Cleats stehen für eine Bewegungsfreiheit von 2 Grad
- Gelbe Cleats stehen für eine Bewegungsfreiheit von 6 Grad
Cleat CrashEine schmerzliche Erfahrung. Einmal nicht aufgepasst bei der Gewichtsverlagerung, die Schuhe können nicht rechtzeitig aus den Klickpedalen ausgeklickt werden und schon liegt man mitten auf der Kreuzung oder am Strassenrand. Zuerst Panik, gefolgt von einem langsamen und in den meisten Fällen unelegantem Umfallen.
Das einzige, was schmerzt, ist dein Stolz. Du kannst dich mit dem Gedanken trösten, dass du mit dieser Erfahrung nicht alleine bist. Im Gegenteil.
Clik ValveDas Clik Valve Ventil wurde von John Quintana entwickelt. Sein Ziel war es, ein Ventilsystem zu schaffen, das es seinen Kindern ermöglicht, Fahrradreifen eigenständig und unkompliziert aufzupumpen. Dieses benutzerfreundliche Design fand breite Anerkennung und führte zu einer Zusammenarbeit mit Schwalbe, einem renommierten Hersteller von Fahrradreifen und -schläuchen. Gemeinsam brachten sie das Clik Valve auf den Markt, um das Aufpumpen von Fahrradreifen für alle Altersgruppen zu erleichtern.
Das Clik Valve zeichnet sich durch die Merkmale wie einfache Bedienung, Kompatibilität mit den gängigen Fahrradventiltypen, erhöhte Luftdurchflussrate und Vermeidung von Luftverlust aus.
Durch diese Eigenschaften stellt das Clik Valve eine bedeutende Innovation im Bereich der Fahrradventile dar und wurde bereits mit dem Eurobike Award 2024 ausgezeichnet. [Quelle:
Schalbe]
Clincher (Draht- oder Faltreifen)Ist der Standardreifen. Dabei handelt es sich i.d.R. um einen Reifenmatel mit einem gewünschten Profil und Breite. Dieser wird zuerst einseitig mittels Reifendrahts in das Felgenhorn eingehängt. Danach wird ein Schlauch eingefügt und anschliessend die andere Seite des Mantels eingehängt. Der Reifendruck wird bei diesem System über einen zwischen Felge und Reifen sitzenden Schlauch gehalten. Vorteile sind der günstige Preis und die einfache schnelle Montage (auch bei Pannen). Ein Nachteil ist, dass bei Pannen auf der Tour Werkzeug und ein Ersatzschlauch mitgeführt werden muss.
ColCol ist das französische Wort für einen Gebirgs-Pass. Berühmte Pässe der Tour de France sind der Col du Tourmalet und der Col du Galibier.
Combativity-Wertung (Giro d’Italia)Die "Combativity"-Wertung (deutsch: Kampfgeist-Wertung) beim Giro d'Italia ist eine Auszeichnung, die an den kämpferischsten Fahrer einer Etappe vergeben wird. Der Begriff "combativity" stammt aus dem Englischen und bedeutet "Kampfgeist".
Während jeder Etappe des Giro d'Italia wählt eine Jury den Fahrer aus, der sich durch besonderen Einsatz, Angriffslust und aktives Rennfahren hervorgetan hat. Dies kann durch Ausreissversuche, Angriffe auf Anstiegen, Hilfe für Teamkollegen oder andere bemerkenswerte Leistungen geschehen. Der gewählte Fahrer erhält dann eine Auszeichnung für seine Kampfgeistigkeit.
Die Combativity-Wertung ist eine Möglichkeit, Fahrer zu ehren, die sich während einer Etappe besonders engagiert haben, unabhängig davon, ob sie die Etappe gewinnen oder nicht.
CTL (Chronic Training Load, Fitness)CTL gibt Auskunft über die Entwicklung der Fitness auf Basis der Aktivitäten der zurückliegenden 42 Tage und wird als erstes bei der Planung als erstes angeschaut. CTL zeigt den Verlauf der Form, oder besser gesagt der Leistungsfähigkeit. Eine bessere Leistungsfähigkeit bedeutet, dass der TSS im Training gesteigert werden kann (müsst). Dadurch steigt die Leistungsfähigkeit. Sie stellt aber nur einen Vergleich mit der vergangen Fitness dar und kann nicht mit der Fitness von jemandem Anderen verglichen werden. Ist es ein sehr allgemeiner Wert, welcher isoliert nicht viel über die Ausdauer oder anaerobe Leistungsfähigkeit aussagt. Nur weil also dein CTL Wert ständig steigt, heisst es nicht, dass die PB gelaufen werden kann.
CubeDas Unternehmen wurde im Jahr 1993 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Waldershof in Bayern (Deutschland).
Cube gilt in punkto Produktpalette als echter Tausendsassa unter den Bike-Herstellern. Doch auch die Rennräder von Cube brauchen sich keinesfalls vor der namhaften Konkurrenz verstecken. Besonders aufgrund des ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses und dem klaren Design sind die Räder sehr beliebt und nachgefragt. Ob Race, Aero, UCI-Compliant oder Endurance – durch das breite Produktportfolio kann Cube für jeden Einsatzzweck das passende Modell anbieten.
Cyclistes Professionnels Associés (CPA)Die Cyclistes Professionnels Associés (CPA) ist ein internationaler Verband von Radprofis, die in UCI WorldTeams und UCI ProTeams tätig sind. Sie wird häufig als "Fahrer-Gewerkschaft" bezeichnet.
Die CPA wurde am 19. Mai 1999 während des Giro d’Italia 1999 gegründet, als der Giro- und Tour-Sieger von 1998 Marco Pantani wegen Blutdopings ausgeschlossen worden war. Im Jahr 2017 nahm die CPA eine Sektion für den Frauenradrennsport auf.
Die Organisation setzt sich für die Belange der Fahrer gegenüber den Rennorganisatoren, u. a. bei der Streckengestaltung der grossen Rundfahrten ein. Gegenüber den professionellen Radsportteams, u. a. wegen der Mindestgehälter. Gegenüber dem Weltradsportverband Union Cycliste Internationale (UCI) u. a. wegen der Regeln des Radsports ein. Sie sieht sich auch als Vorreiter im Kampf gegen das Doping im Radsport.
CyclopathEine Person, die an einer chronischen Fahrradstörung leidet, mit abnormalem Drang zu fahren um sich frei zu fühlen. Oder auch ein Radfahrer, der aggressiv oder an der Grenze zum Wahnsinn fährt. Der Begriff ist auch ironisch gemeint.