RAAMAbkürzung für "Race Across America "(Rennen quer durch America). Rennen von der West- zur Ostküste der USA. Jährlich ausgetragen seit 1982.
Race CoachEin Race Coach im Radsport unterstützt Radsportler dabei, ihre Leistung zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen. Das kann Trainingseinheiten planen, Fahrtechniken verbessern, Renntaktiken entwickeln und mentales Training umfassen. Sie bieten auch oft Unterstützung bei der Planung von Rennsaison, Ernährung und Regeneration an. Kurz gesagt, sie helfen Radsportlern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ihre Ziele im Rennsport zu erreichen.
Radio Tour (Tourfunk)Informationsdienst bei Radrennen, der von allen Mitgliedern des Tourtrosses und von den Kommentatoren empfangen werden kann. Es werden Namen von Ausreissern, Pannen, Stürze und Zeitabstände durchgegeben.
Radtourenfahrt (RTF)Die Radtourenfahrt, früher auch Radtouristikfahrt, ist eine populäre Radsportveranstaltung für jedermann im Rahmen des Breitensportangebots für Radfahrer. Die Teilnehmenden können dabei ausgeschilderte Strecken zwischen 41 und 170 km Länge im öffentlichen Verkehrsraum absolvieren. Es dürfen dabei seitens des Veranstalters keine Zeiten oder Platzierungen ermittelt werden.
RandonneurRandonneur (französisch Wanderer) ist die unter Radfahrern gebräuchliche Bezeichnung für einen Langstreckenradfahrer, der grosse Distanzen (ab 200 km) in zumeist sportlichem Tempo, mit nur geringen Pausen und möglichst eigenständig zurücklegt.
RausballernAuf einer Gruppen- oder Trainingsfahrt oder im Rennen der Gruppe davonfahren. Gilt als unhöflich, wenn es eigentlich eine entspannte Runde mit Freunden sein soll. Denn so wird die Gruppenfahrt zum Rennen. Im Rennen dazu gedacht, Abstand zum Feld zu gewinnen oder um die Stärke der Konkurrenz zu testen.
ReachBezeichnet die Distanz von der verlängerten Mitte des Tretlagers bis zur mittigen Höhe des Steuerrohres.
Red DamselsSpitzname für rote Fahrradschuhe (rote Mädchen). Vorzugsweise aus Lackleder und von einem italienischen Schuster.
RegenbogentrikotTrikot gewonnen und getragen vom Sieger oder der Siegerin der Strassenweltmeisterschaft. Die Regenbogenstreifen sind grün, gelb, schwarz, rot und blau.
Regenerationstraining (R)Beim Trainingsbereich 1 handelt es sich um ein sehr entspanntes Ausdauertraining. Dieses wird in Form der Dauermethode vollzogen, wobei 20 Minuten bis maximal 1 Stunde trainierst. Die maximale Herzfrequenz von 60% wird nie überschritten.
ReifenlutscherEin Reifenlutscher im Radsport bezieht sich auf einen Rennradfahrer, der häufig im Windschatten eines anderen Fahrers fährt, um Energie zu sparen. Das bedeutet, dass er sich hinter dem Führenden positioniert, anstatt selbst in die Führung zu gehen. Das wird oft als unsportlich angesehen, wenn jemand nur von den Anstrengungen anderer profitiert, ohne selbst Verantwortung zu übernehmen.
RelaisstationEine Relaisstation ist, wenn ein Helfer in eine Fluchtgruppe geht und dann später (z.b. wenn er abgehängt wird oder die Fluchtgruppe eingeholt wird) dem Kapitän der angreift/angegriffen hat noch hilft. Bzw. auf ihn warten, um ihm noch etwas Windschatten zu geben.
Relatives Energiedefizit im Sport (RED-S)Beim RED-S (Abkürzung für Relatives Energiedefizit-Syndrom oder auch Relatives Energiedefizit im Sport) führt ein wiederholt vorhandenes Energiedefizit - die Energieaufnahme deckt den Gesamt-Energieverbrauch nicht - zu hormonellen Störungen, die eine Leistungseinbusse im Sport,
Knochendichteminderung und weitere gesundheitliche Probleme zur Folge haben können.
- Erhöhte Verletzungs- und Infektionsanfälligkeit
- Reduzierte Kraft und Leistungsfähigkeit
- Abnehmende Energiereserven
- Reduzierte Konzentrationsfähigkeit
- Psychologische Beschwerden (z.B. Depressionen)
- Abnehmende Knochendichte (teilweise irreversibel)
- Zyklusstörungen
- Hormonelle Störungen (z.B. Testosteron, Östrogen
- Eingeschränktes Wachstum (gestörte Entwicklung)
- Störungen der Körperfunktionen (Magen-Darm-Trakt, Gefässe etc.)
Beim Auftreten von einem oder mehreren der beschriebenen Symptomen sowie bei grösserem Gewichtsverlust oder Essstörungen wird eine
Konsultation beim Sportarzt/Sportärztin dringend empfohlen.
REM-SchlafphaseDie Abkürzung REM steht für „Rapid Eye Movement", schnelle Augenbewegungen. In dieser Schlafphase bewegen sich die Augen unter den Lidern immer wieder schnell hin und her. Die REM-Phase ist auch als die „Traumphase" bekannt, da in dieser Phase die intensivsten Träume auftreten, an deren Inhalt man sich beim Aufwachen auch am häufigsten erinnern kann. Im REM-Schlaf findet die unterbewusste Verarbeitung von Gedanken, Gefühlen und Ängsten statt. Die Muskelaktivität ist stark vermindert, allerdings können einige Muskeln unwillkürlich zucken. Die Atemfrequenz und die Tiefe der Atemzüge sind erhöht. Nur rund 20% bis 25% Prozent der gesamten Schlafdauer verbringt man in der REM-Phase. Mit der Verlängerung der Schlafdauer wächst auch der Anteil der REM-Schlafphase.
Rennrad HerstellerEs gibt viele Rennradhersteller auf dem Markt, einige der bekanntesten und renommiertesten Marken sind: Basso, Bianch, BMC, Cannondale, Canyon, Cervélo, Cube, Felt, Focus, Giant, Lapierre, Look, Merida, Orbea, Pinarello, Ridley, Scott, Specialized, S-Works, Trek und Willier.
RevitaillementFranzösisch für Verpflegung. Control de revitaillement, französisch = Verpflegungszone.
RidleyRidley ist eine belgische Fahrradmarke, die im Jahr 1997 von Joachim Aerts gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Paal (Belgien) hat. Ridley ist der beste Beweis dafür, dass Belgier wirklich hervorragende Bikes bauen können. Zu den beliebtesten Modellen zählen dabei Noah (Aero), Fenix (Endurance), Helium (Allrounder), die die verschiedensten Bedürfnisse abdecken. Getestet werden die Bikes unter härtesten Bedingungen im Ursprungsland des Radsports, Belgien.
RollwiderstandDer Rollwiderstand bei Rennradreifen ist die Kraft, die benötigt wird, um den Reifen bei einer konstanten Geschwindigkeit auf der Strasse rollen zu lassen. Er entsteht durch die Verformung des Reifens und den Widerstand, den die Gummimischung und das Profil des Reifens gegenüber der Oberfläche der Strasse erzeugen. Ein niedriger Rollwiderstand bedeutet weniger Energieverlust und somit eine effizientere Fortbewegung, was besonders bei Rennradfahren wichtig ist, da es dabei um Geschwindigkeit und Leistung geht. Rennradreifen werden oft so konzipiert, dass sie einen möglichst geringen Rollwiderstand haben, indem sie spezielle Gummimischungen, dünnere Laufflächen und leichtere Konstruktionen verwenden.
Roubaix-DuschenDie Roubaix-Duschen (auch "Hölle des Nordens-Duschen" genannt) sind eine berühmte Tradition im Radsport und beziehen sich auf die Duschen, die den Radrennfahrern am Ende des Frühjahrsklassikers "Paris-Roubaix" zur Verfügung stehen. Die Duschen sind bekannt für ihre legendäre Kälte, da sie nur kaltes Wasser haben und in einem kalten Raum ohne Heizung sind.
Die Duschen am Ende des Rennens sind eine willkommene Erleichterung für die Fahrer, um den Staub und Schlamm abzuwaschen und ihre strapazierten Körper zu erfrischen. Trotz der Kälte ist es für viele Fahrer ein wichtiger Teil des Rituals von "Paris-Roubaix" und trägt zur legendären Natur des Rennens bei.
RouleurFahrer, der über sehr lange Zeit ein hohes Tempo in flachem und hügeligem, aber nicht zu bergigem Gelände fahren kann. Rouleurs sind oft "Super-Domestiken", die in der Lage sind, ihrem Teamkapitän über Stunden Windschatten zu bieten.
RouvyRouvy ist eine Indoor-Cycling-App und -Plattform, die es Nutzern ermöglicht, realistische Trainingsfahrten und Rennen auf virtuellen Strecken durchzuführen. Die Besonderheit von Rouvy liegt in der Kombination aus echter Videoaufzeichnung von Strecken und Augmented Reality (AR)-Elementen. Das bedeutet, dass reale Strassen und Landschaften als Video dargestellt werden, während virtuelle Elemente wie Avatare, Leistungsdaten und Wettkampfgegner integriert sind.
- Besonderheiten: Realitätsnahe Videos von echten Strecken kombiniert mit Augmented Reality (AR), strukturierte Trainingspläne.
- Zielgruppen: Radfahrer, die echte Outdoor-Erlebnisse simulieren möchten, insbesondere für Streckenrekonstruktion oder Wettkampfvorbereitung.
Es ist besonders für Radfahrer interessant, die reale Streckenbedingungen zu Hause simulieren möchten und gleichzeitig auf soziale oder wettkampforientierte Elemente Wert legen.
Rouvy wurde im Jahr 2014 gegründet. Es handelt sich um ein Unternehmen aus Tschechien, das von den Brüdern Petr und Jiří Samek ins Leben gerufen wurde. Die beiden hatten die Vision, eine Plattform zu schaffen, die es Radfahrern ermöglicht, reale Strecken virtuell zu erleben und dabei von moderner Technologie wie Augmented Reality zu profitieren. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der tschechischen Stadt Vimperk. [Quelle:
Rouvy]
RumhängenWas man tut, wenn einen bei einer Gruppenfahrt die Kräfte verlassen, aber versucht, den Anschluss zu halten. Indem man am hinteren Ende im Windschatten "rumhängt".
Runde TrittDer sogenannte „runde Tritt” ist die optimale, aber auf Dauer unmögliche Tretbewegung, bei der du in jeder Phase des Tretzyklus Antriebsenergie erzeugen sollst. Die Annahme des „runden Tritts” ist heute von der Ansicht abgelöst, dass du die Hubphase des Tretzyklus als kurze Erholung nutzen und dich auf dein anderes Bein konzentrieren kannst.
RundkursEin Kursoder Streckenabschnitt, der während eines Rennens mindestens zweimal befahren wird und bei dem Anfang und Ende identisch sind.