Tabular (Schlauchreifen)Beim Schlauchreifen, dem von Profis bevorzugten System, verfügt die passende Felge über kein Horn, sondern über ein abgerundetes Felgenbett. Der Reifen bildet mit einem eingenähten Schlauch eine Einheit. Diese Reifen-Schlauch-Einheit wird auf die zum System passende Felge aufgeklebt. Die Schlauchreifenfelge ist einiges stabiler und leichter als die anderen Felgen.Vorteile sind die Notlaufeigenschaften bei einer Panne, die geringen Kosten für Felgen und das geschmeidige Fahrverhalten. Nachteile sind die höheren Kosten für Reifen und das Reifenkleben muss gelernt sein.
Tacx TrainingDie Tacx Training ist eine Softwarelösung für Indoor-Cycling, die es ermöglicht, Tacx Smart Trainer mit Smartphones, Tablets oder Desktop-Computern zu verbinden. Sie bietet Funktionen wie das Streaming von hochauflösenden Trainingsvideos, 3D-GPS-Karten-Workouts, strukturierte Trainings basierend auf Steigung, Leistung oder FTP sowie die Möglichkeit, eigene Workouts zu erstellen.
- Besonderheiten: Videos realer Strecken, interaktive Trainersteuerung, strukturierte Workouts, Integration in Tacx-Rollentrainer.
- Zielgruppen: Nutzer von Tacx-Geräten, die realistische Streckensimulationen und strukturierte Trainingspläne suchen.
Die App wurde erstmals im Juli 2014 veröffentlicht und ist seitdem für verschiedene Plattformen wie iOS, Android und Windows verfügbar. Im Jahr 2019 wurde Tacx von Garmin übernommen, wodurch die Integration der App in das Garmin-Ökosystem weiter verbessert wurde. Dies ermöglicht unter anderem die Synchronisation von Trainingsdaten mit Garmin Connect und die Nutzung von Workouts aus Plattformen wie TrainingPeaks. [Quelle:
Tacx Training App]
TaperingIm Radsport bezieht sich "Tapering" auf eine spezifische Trainingsstrategie, die in der Vorbereitung auf wichtige Wettkämpfe oder Events angewendet wird. Das Ziel des Tapering ist es, die Leistungsfähigkeit eines Radfahrers zu maximieren, indem man in den Tagen und Wochen vor dem Wettkampf die körperliche und mentale Erholung fördert. Dadurch sollen Ermüdung und Übertraining reduziert werden, während die Fitness und Frische erhalten bleiben.
Folgende Punkte gilt es beim Tapering im Radsport zu beachten:
- Zeitpunkt: Das Tapering sollte in der Regel in den letzten ein bis drei Wochen vor dem Wettkampf stattfinden, abhängig von der Rennlänge und den individuellen Bedürfnissen des Fahrers.
- Verminderung der Trainingsbelastung: Während des Tapering-Phasen reduziert der Radfahrer die Gesamtdauer, Intensität und Umfang des Trainings. Die Trainingsbelastung wird schrittweise verringert, um eine Erholungsreaktion im Körper auszulösen.
- Erhaltung der Intensität: Obwohl das Trainingsvolumen reduziert wird, bleibt die Trainingsintensität teilweise erhalten. Kürzere, aber intensive Trainingseinheiten können helfen, die Leistungsfähigkeit zu erhalten.
- Regeneration: Das Tapering bietet die Möglichkeit, sich körperlich und mental zu erholen. Ausreichend Schlaf und Ruhe sind während dieser Phase besonders wichtig.
- Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Regeneration während des Tapering. Die richtige Menge an Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten sollte beibehalten werden, um die Energiespeicher aufzufüllen.
- Mentale Vorbereitung: Neben der körperlichen Erholung ist auch die mentale Erholung entscheidend. Das Visualisieren des bevorstehenden Wettkampfs und positives Selbstgespräch können den Fokus und die Zuversicht stärken.
- Testen der Ausrüstung: In der Tapering-Phase ist es eine gute Zeit, um die Rennräder und Ausrüstung zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles optimal funktioniert.
- Keine Experimente: Neue Trainingsmethoden oder Ernährungsstrategien sollten während des Tapering vermieden werden. Es ist nicht die Zeit, etwas Neues auszuprobieren, da unvorhergesehene Reaktionen vermieden werden sollten.
Durch das Tapering erholt sich der Körper von den vorangegangenen intensiven Trainingseinheiten, und die Speicher an Energieressourcen werden aufgefüllt. Dies führt dazu, dass der Radfahrer zum Zeitpunkt des Wettkampfs in einer optimalen Verfassung ist und seine Leistungsfähigkeit maximieren kann. Tapering ist eine bewährte Methode, um die Formkurve vor einem wichtigen Rennen zu optimieren und die Chancen auf eine erfolgreiche Leistung zu erhöhen.
TeamkapitänDer stärkste Fahrer des Teams, für den der Rest des Mannschaft arbeitet, um ein Ziel wie den Gesamtsieg zu erreichen oder das Punktetrikot.
TENSTENS ist die Abkürzung für transkutane elektrische Nervenstimulation. TENS-Geräte werden bei der Schmerzbehandlung eingesetzt. Sie übertragen elektrische Reize über die Haut auf das Nervensystem. Dadurch soll die Weiterleitung des Schmerzes ans Gehirn gemindert und die Bildung des körpereigenen, schmerzlindernden Hormons Endorphin angeregt werden.
Téte de la CourseFranzösisch für "Kopf des Rennens", bezieht sich auf den oder die Fahrer an der Spitze des Rennens.
Thermoplast Der grosse Unterschied zu Butyl und Latex ist, dass Thermolast ein Kunststoff ist, kein Gummi. Schläuche aus Thermoplast sind widerstandsfähiger und elastischer als Schläuche aus anderen Materialien und bieten somit eine bessere Pannensicherheit. Vorteile sind das geringe Gewicht, der Pannenschutz, der Rollwiderstand und der geringe Liftverlust. Der Nachteil ist der hohe Preis.
TiefschlafphaseIn der Tiefschlafphase befindet sich der Körper in einer sehr tiefen körperlichen Entspannung Viele Körper funktionen sind auf ein Minimum reduziert Das Herz schlägt langsamer, die Atmung ist flach, die Körpertemperatur ist vergleichsweise gering. Diese Phase ist besonders wichtig für physische Reparaturprozesse, auch deshalb, weil viele Wachstumshormone ausgeschüttet werden, die für die Regeneration der Zellen und des Immunsystems entscheidend sind. Die Tiefschlafphase macht etwa 15% bis 25% der gesamt Schlafzeit aus.
TifosiItalienische Sportfans, manchmal extrem fanatisch in ihrer Hingabe an den Sport, einen bestimmten Sportler oder an ein Team. (Einzahl Tifoso!)
Tour de FranceDie Tour de France, auch Grande Boucle (französisch für Grosse Schleife) genannt, ist das bekannteste und wohl bedeutendste Strassenradrennen der Welt. Die Tour de France wurde erstmals 1903 (Sieger Maurice Garin) ausgetragen, findet einmal im Jahr statt und dauert drei Wochen. Sie zählt neben dem Giro d’Italia und der Vuelta a España zu den Grand Tours.
Tour de RomandieDie
Tour de Romandie ist eine Rundfahrt im Strassenradsport, welche durch die Romandie, die französischsprachige Westschweiz, führt. Der erstmals 1947 ausgetragene Wettbewerb findet jährlich Ende April/Anfang Mai statt und gilt als wichtiges Vorbereitungsrennen auf den Giro d’Italia. Die Tour de Romandie gehörte zu der im Jahr 2005 neu eingeführten UCI ProTour, einer Serie der wichtigsten Radrennen des Jahres.
Tour de SuisseDie
Tour de Suisse ist die grösste Radrundfahrt der Schweiz. Sie findet jedes Jahr Mitte Juni statt und gilt als wichtigstes Etappenrennen (9 Etappen) im Strassenradsport unterhalb der «Grand Tours» Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España. Die Rundfahrt gehörte zu der im Jahr 2005 neu eingeführten UCI ProTour, einer Serie der wichtigsten Radrennen des Jahres. Seit 2011 gehört das Rennen zur Nachfolgeserie UCI WorldTour.
Tour-TeufelSeit 1992 gehört Dieter "Didi" Senft als leidenschaftlicher Radsportfan, der sich jeweils als Teufel verkleidete, zum festen Inventar der internationalen Radsportszene. Diese Verkleidung brachte ihm die Übernahmen "Tour-Teufel", "El Diablo" oder "Didi the Devil" ein.
TPI"TPI" steht bei Rennradreifen für "Threads Per Inch", also Fäden pro Zoll. Es ist ein Mass für die Dichte des Gewebes, aus dem die Karkasse (das Grundgerüst) des Reifens besteht. Ein höherer TPI-Wert bedeutet, dass mehr Fäden in einem Zoll des Reifens verarbeitet sind, was verschiedene Auswirkungen auf die Leistung des Reifens hat:
- Höhere TPI-Werte: Reifen mit höherer TPI-Dichte sind in der Regel leichter und flexibler, was zu einem geschmeidigeren Fahrgefühl und besserem Rollwiderstand führt. Solche Reifen bieten oft ein höheres Mass an Komfort und Leistung, vor allem auf glatten Strassen. Sie sind jedoch tendenziell weniger widerstandsfähig gegen Durchstiche und Schnitte.
- Niedrigere TPI-Werte: Reifen mit niedrigerer TPI-Dichte sind robuster und widerstandsfähiger gegen Durchstiche und Schnitte. Sie sind jedoch meist schwerer und steifer, was zu einem geringfügig höheren Rollwiderstand und weniger Komfort führen kann.
Für Rennradfahrer ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen TPI, Gewicht, Rollwiderstand und Pannenschutz zu finden, je nach ihren spezifischen Bedürfnissen und den Bedingungen, unter denen sie fahren.
TPU-SchlauchDie ultra-leichten Schläuche aus Thermoplastischem Polyurethan (TPU) sind verblüffend leicht, weisen top Rolleigenschaften , sehr gute Haltbarkeit und guten Schutz gegen Durchstich auf. Im Gegensatz zu den Butyl, Butyl light und Latex Schläuchen sind sie etwas teurer.
TrackstandManöver, bei dem der Fahrer das Rad anhält und versucht, stehen zu bleiben, ohne dass die Füsse die Pedale verlassen.
TrainerRoadTrainerRoad ist eine Trainingsplattform für Radfahrer, die strukturierte Workouts, Trainingspläne und Leistungsanalysen anbietet, um die Fitness und Leistung der Nutzer zu steigern. Die Plattform konzentriert sich auf wattgesteuertes Training und bietet eine Vielzahl von Trainingsplänen, die auf die individuellen Ziele und den Zeitplan der Athleten zugeschnitten sind.
- Besonderheiten: Stark datenbasiert, Fokus auf strukturierte Trainingspläne und Leistungssteigerung, detaillierte Analysefunktionen.
- Zielgruppen: Ambitionierte Radfahrer und Triathleten, die ihre Leistung maximieren und sich auf Wettkämpfe vorbereiten möchten.
Die Entwicklung von TrainerRoad begann um 2011, als der Gründer Nate Pearson Indoor-Cycling-Kurse bei Coach Chad Timmerman in Reno besuchte. Um Geld zu sparen und ein flexibleres Training zu ermöglichen, entwickelte Nate eine App für Radsport-Workouts. Später schloss er sich mit Chad zusammen, um Trainingspläne und Workouts für die App zu erstellen. [Quelle:
TrainerRoad]
Trainings Metriken (CTL, ATL, TSB)In den Trainings und Coaching Apps sieht man immer wieder diese Metriken, welche für für Fitness, Ermüdung und Form stehen. Damit man die Fitness, Ermüdung und Form über einen gewissen Zeitraum berechnen kann braucht man Intensität, Art und Dauer einer Einheit, denn dies ist die Basis dafür den Trainings Load sowie die Training Stress Balance zu errechnen.
- CTL = Chronic Training Load (Fitness)
- ATL = Acute Training Load (Ermüdung)
- TSB = Training Stress Balance (Form)
Diese Metriken werden sowohl für die rückblickende Trainingsauswertung als auch für die vorausschauende Trainingsplanung verwendet um die Fitness, Ermüdung und Form berechnen oder planen aber was heisst das genau. Die Darstellung, Auswertung und Planung erfolgt über das "Performance Management Diagramm".
TrekTrek Bicycle Corporation ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Fahrräder und Fahrradzubehör herstellt. Es wurde 1976 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Waterloo, Wisconsin. Trek zählt zu den weltweit grössten Radherstellern der Welt. Das Familienunternehmen beschäftigt 2.500 Mitarbeiter und wird in mehr als 100 Ländern vertrieben. Bei der umfassenden Auswahl findet jeder Radsportler das passende Bike: Die Modelle Domane (Allrounder), Madone (Aero) oder Emonda (Light) zählen dabei zu den beliebtesten Rennrädern.
TrikotHemd das speziell für den Radsport entworfen. Sie bestehen meistens aus Stoffen, die Feuchtigkeit von der Haut ableiten, damit Sie es beim Fahren trocken und bequem haben. In der Regel haben sie Rückentaschen für den Transport von Essen, Werkzeug oder Accessoires, die mehrfach an- oder abgelegt werden können. Im Idealfall haben sie lange Reissverschlüsse, damit man an heissen Tagen gut abkühlen kann.
Trittfrequenz (RPM)Anzahl der vollständigen Pedal/Kurbelumdrehungen pro Minute auch RPM (Revolutions Per Minute = Umdrehungen pro Minute) genannt.
TSB (Training Stress Balance, Form)TSB ist eigentlich einfach die Differenz zwischen gestriger CTL und gestriger ATL und gibt somit Auskunft über die aktuelle Form des Athleten.Da CTL und ATL unterschiedliche Zeithorizonte haben lässt sich auch sehr schön die Wirkung eines Taperings beobachten. Durch Trainingsreduktion sinken zwar beide Werte, jedoch sinkt der ATL Wert viel schneller als der CTL. Dadurch steigt die Form, also TSB, an und man hat hoffentlich zur Wettkampfzeit ein optimales Niveau, welches zwischen +15 und +32 betragen sollte. Ideallerweise ist die Form bei den meisten Athleten um die +20 bis +25 für einen Wettkampf. Steigt sie zu hoch wird der Körper Träge und die CTL, also Fitness sinkt ebenfalls zu stark ab.
TTIst die Abkürzung für Time Trial (deutsch Zeitfahren). Zeitfahren ist eine Disziplin des Radrennsports, bei der die Fahrer oder Teams einzeln eine bestimmte, normalerweise relativ flache Strecke zurücklegen müssen. Im Gegensatz dazu finden auf sehr bergigen, kürzeren Strecken sog. Bergzeitfahren statt. Die Zeit wird für jeden einzelnen Fahrer bzw. für jede einzelne Mannschaft gestoppt. Durch einen gestaffelten Start sind die Fahrer bzw. Teams auf sich allein gestellt, der Kampf gegen die Konkurrenz findet nur indirekt auf der Uhr statt.
Tubeless (Schlauchlosreifen)Bei diesem Reifen werden viele Eigenschaften von Clincher und Tubular kombiniert. Der Tubless kommt dabei ohne einen extra Schlauch aus. Die Felgenform, die auch für normale Faltreifen genutzt werden kann, bildet durch den Mantel und ein spezielles Felgenband die Luftkammer. Ähnlich dem Autoreifen wird dabei das Ventil direkt in die Felge eingebaut. Vorteile sind der geringe Rollwiderstand, der Pannenschutz mit der Latexmilch und einfacher Reifenwechsel (wie Clincher). Nachteile sind die Dichtigkeit bei der Montage und das Geklecker mit der Latexmilch.