Swimming

Schwimmsport Glossar

Lexikon

Fachbegriffe rund um den Schwimmsport

Manche mögen es Schwimmsport-Slang nennen oder das Vokabular eines Schwimmers oder einer Schwimmerin. 

So oder so, wenn Sie in den Sport einsteigen und wissen wollen, was die Leute sagen, ist es hilfreich, mit diesen Begriffen vertraut zu sein. Dieses Glossar wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert.

Begriffe

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 6 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben F beginnen.
Fahnen
Die Fahnen sind 5 Meter vom Ende des Beckens entfernt positioniert um den Rückenschwimmern die Möglichkeit zu geben am Ziel anzukommen und/oder eine effiziente Wende auszuführen indem sie die Armzüge zählen.

Faust
Durch das Ballen der Hand zu einer Faust wird die Handfläche verkleinert und die Möglichkeit mit der Hand Druck aufzubauen deutlich verschlechtert. Dadurch wird das Anstellen des Unterarmes enorm wichtig, um überhaupt noch Vortrieb erzeugen zu können.

FINA
Fédération Internationale de Nataion Amateur (Internationale Schwimmsport Organisation). Internationaler Dachverband, der alle Wassersportarten umfasst, u.a. Wettkampfschwimmen, Turmspringen, Wasserpolo, Synchronschwimmen. Es ist die international gesetzgebende Organisation für den Schwimmsport.

Freistil
Einer der 4 offiziellen Wettkampfstile. Freistil (auch Kraulen genannt) ist der vierte und damit letzte geschwommene Stil bei der Mixed-Staffel und der letzte Stil beim Lagenschwimmen. Die Distanzen im Freistil sind: 50, 100, 200, 400, 800 und 1500 Meter. Freistil wird in Bauchlage geschwommen, der Kopf befindet sich unter Wasser und die Armbewegungen (Kraulen) und der Beinschlag (Wechselschlag) erfolgen abwechselnd. Normalerweise gilt 6 Beinschläge für jeden Armzug. Aber man kann auch auf 2 Beinschläge pro Armzug reduzieren bei langen Distanzen. Bei FINA-Wettkämpfen muss der Schwimmer nach max. 15 m nach dem Start und der Wende mit dem Kopf aus dem Wasser auftauchen. Diese Vorschrift gilt seit dem FINA Kongress 1998 in Perth, Australien. Die 15-Meter-Linie ist deshalb immer gekennzeichnet (siehe "15-Meter-Markierung").

Freistilstaffel
Es gibt zwei verschiedene Freistilstaffeln: 4x100 m und 4x200 m. Bei der Freistilstaffel schwimmt jeder Staffelschwimmer seine Distanz im Freistil.

Freiwasser
Wettkämpfe, die im Meer, Seen oder Flüssen ausgetragen werden und nicht in der Halle. Normalerweise handelt es sich um lange Distanzen.

Quellen: Schwimmlexikon, 2PEAK.