Swimming

Schwimmsport Glossar

Lexikon

Fachbegriffe rund um den Schwimmsport

Manche mögen es Schwimmsport-Slang nennen oder das Vokabular eines Schwimmers oder einer Schwimmerin. 

So oder so, wenn Sie in den Sport einsteigen und wissen wollen, was die Leute sagen, ist es hilfreich, mit diesen Begriffen vertraut zu sein. Dieses Glossar wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert.

Begriffe

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 3 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben K beginnen.
Körperdrehung
Bezieht sich auf die korrekte Drehung der Hüften und der Schultern beim Freistil und beim Rückenschwimmen. Die Rotation des Körpers nach links und rechts während des Schwimmens hilft die Angriffsfläche für den Wasserwiderstand zu reduzieren und fördert die Weite des Armzuges und somit deine Beschleunigung.

Körperhaltung
Die Position, die der Körper während des Schwimmens annehmen muss. Die ideale Körperhaltung im Wasser verlangt, dass der Körper so flach und langgestreckt sowie so nah an der Wasseroberfläche wie möglich ist. (siehe "Stromlinie").

Kurzbahn
Ein 25-Meter-Becken (oder ein 50-Meter-Becken geteilt in 2 Hälften dank einer mobilen Schwimmwand). Die Wettkampfsaison ist für gewöhnlich zweigeteilt: Die Herbst-/Wintersaison wird auf der Kurzbahn geschwommen (25 m) während die Frühling-/Sommersaison auf der Langbahn (50 m) geschwommen wird. Siehe auch "Langbahn).

Quellen: Schwimmlexikon, 2PEAK.