Swimming

Schwimmsport Glossar

Lexikon

Fachbegriffe rund um den Schwimmsport

Manche mögen es Schwimmsport-Slang nennen oder das Vokabular eines Schwimmers oder einer Schwimmerin. 

So oder so, wenn Sie in den Sport einsteigen und wissen wollen, was die Leute sagen, ist es hilfreich, mit diesen Begriffen vertraut zu sein. Dieses Glossar wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert.

Begriffe

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 3 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben L beginnen.
Lagen
Beim Lagenschwimmen werden die vier Schwimmlagen Delphin, Rücken, Brust, und Kraul in genau dieser Reihenfolge für je ein Viertel der Gesamtstrecke absolviert. Bei "200m. Lagen" werden in jeder Disziplin 50m geschwommen.

Langbahn
Ein 50 m langes Becken. Die Schwimmwettkämpfe während der Olympischen Spiele und die meisten Internationalen Schwimmwettkämpfe werden in der Langbahn ausgetragen. Das Schwimmjahr ist in zwei Saisons unterteilt: die Kurzbahnsaison während des Herbst/Winters und die Langbahnsaison im Frühjahr/Sommer (siehe auch Kurzbahn).

Leichte Schlafphase
In dieser Phase kommt der Körper noch mehr zur Ruhe. Die Muskulatur entspannt sich weiter, die Körpertemperatur sinkt noch einmal ab, Puls und Atmung sind sehr gleichmässig Der Schlaf ist allerdings immer noch leicht. Durch Störungen erwacht man schnell wieder Die leichte Schlafphase ist die längste Schlafphase. Sie dauert in jedem Schlafzyklus in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten Durchschnittlich verbringt man rund 50% der gesamten Schlafenszeit in dieser Phase.

Quellen: Schwimmlexikon, 2PEAK.