Swimming

Schwimmsport Glossar

Lexikon

Fachbegriffe rund um den Schwimmsport

Manche mögen es Schwimmsport-Slang nennen oder das Vokabular eines Schwimmers oder einer Schwimmerin. 

So oder so, wenn Sie in den Sport einsteigen und wissen wollen, was die Leute sagen, ist es hilfreich, mit diesen Begriffen vertraut zu sein. Dieses Glossar wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert.

Begriffe

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 2 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben W beginnen.
Wasserschatten
Im Schwimmsport bezeichnet der Begriff "Wasserschatten" den Bereich direkt hinter einem Schwimmer, in dem der Wasserwiderstand deutlich geringer ist. Dieser Effekt entsteht, weil der Schwimmer vor dem Wasserschatten das Wasser verdrängt und dadurch eine Art "Sog" erzeugt. Schwimmer, die im Wasserschatten eines anderen Schwimmers schwimmen, können weniger Energie aufwenden, um die gleiche Geschwindigkeit zu halten, da sie weniger Widerstand überwinden müssen. Dies wird oft in Wettkämpfen ausgenutzt, um Energie zu sparen oder sich auf einen Endspurt vorzubereiten.

Wriggen
Eine Schwimm-Technikübung zur Verbesserung des Wassergefühls. Man liegt ruhig auf dem Wasser und bewegt sich lediglich durch eine Wischbewegung der Hände und Arme fort. Verschiedene Varianten sind möglich:
a.) Schwimmposition auf dem Rücken, Beine voraus. Die Wischbewegung findet mit durchgestreckten Armen über dem Kopf des Schwimmers statt (Wischen nach aussen und innen).
b.) Schwimmposition in Bauchlage, Kopf voraus. Man winkelt die Arme rechtwinklig zum Körper an (wie zwei Henkel), die Hände zeigen nach unten. Dann bewegt man sich durch 8-förmige Wischbewegungen der Hände und Unterarme nach vorn. Die Oberarme stehen steif seitlich vom Oberkörper ab, die Bewegung erfolgt nur aus den Ellbogen heraus.

Quellen: Schwimmlexikon, 2PEAK.