Kodex

Die 100 Radsport Regeln

Cycling

Der Kodex für Radsportjünger

Der Kodex ist weit mehr als nur eine simple Auflistung von allerlei Gesetzen und Geboten, die für Aussenstehende auf den ersten Blick mehr oder weniger willkürlich wirken. Vielmehr erfassen die Regeln die grundlegenden Prinzipien zusammen, nach denen ein Jünger des Radsports sein Leben lebt.

Der Radsport ist ein mächtiger Sport mit einer reichen und überaus vielschichtigen Geschichte. Ob Rennfahrer, Unternehmen, Bekleidungsindustrie oder Komponentenhersteller. Praktisch alles und jedes in diesem Sport hat seine eigenen Legende oder erzählt seine eigene Geschichte. Ein wichtiger Grund, warum viele Menschen eine solche Passion für den Radsport aufbringen.

Obschon er so stark in Tradition verwurzelt ist, ist der Radsport gleichzeitig auch unbändig modern und strebt stets nach Fortschritt mittels Technik, und Wissenschaft. 

Der Kodex

Die Regeln 1 - 10

  • Regel #1: Befolge die Regeln.
  • Regel #2: Gehe mit gutem Beispiel voran.
  • Regel #3: Leite die Uneingeweihten an.
  • Regel #4: Alles dreht sich ums Rennrad.
  • Regel #5: Beiss verflucht nochmal auf die Zähne.
  • Regel #6: Befreie deinen Geist und deine Beine werden folgen.
  • Regel #7: Die Bräunungskanten sind zu kultivieren und messerscharf zu halten.
  • Regel #8: Sattel, Lenker und Reifen sind sorgfältig aufeinander abzustimmen.
  • Regel #9: Wenn du bei schlechtem Wetter fährst, heisst das, dass du ein harter Hund bist.
  • Regel #10: Es wird niemals einfacher, du wirst nur schneller.
Bräunungskante
Der Kodex

Die Regeln 11 - 20

  • Regel #11: Nicht die Familie kommt an erster Stelle. Es ist das Rad.
  • Regel #12: Die korrekte Anzahl Räder, die man besitzen sollte, lautet N+1, wobei N für die Zahl der derzeit im Besitz befindlichen Räder steht.
  • Regel #13: Wenn du die Startnummer 13 ziehst, dreh sie auf den Kopf.
  • Regel #14: Radhosen sollten schwarz sein.
  • Regel #15: Auch zu Wertungstrikots sind schwarze Hosen zu tragen.
  • Regel #16: Respektiere das Trikot.
  • Regel #17: Teamkleidung ist für Mitglieder des Teams.
  • Regel #18: Wähle dem Anlass angemessene Kleidung.
  • Regel #19: Stell dich vor.
  • Regel #20: Bei Schmerz helfen nur drei Dinge.
Trek Rennräder
Der Kodex

Die Regeln 21 - 30

  • Regel #21:  Schlechtwetterkleidung ist für schlechtes Wetter.
  • Regel #22: Radmützen sind fürs Radfahren.
  • Regel #23: Nase am Vorbau erst bei Fluchtgeschwindigkeit.
  • Regel #24: Geschwindigkeiten und Entfernungen sind in Kilometern zu erfassen und anzugeben.
  • Regel #25: Die Räder auf dem Dach deines Autos sollten mehr wert sein als das Auto.
  • Regel #26: Mach dein Rad fotogen.
  • Regel #27: Hosen und Socken sollten die perfekte Länge haben.
  • Regel #28: Socken können jede verdammte Farbe haben, die dir gefällt.
  • Regel #29: Keine rückwärtig baumelnden Gepäckfächer unterm Hintern.
  • Regel #30: Keine rahmenmontierten Pumpen.
TREK Emonda SL 5
Der Kodex

Die Regeln 31 - 40

  • Regel #31: Ersatzschlauch, Multi-Tool und Flickzeug gehören in die Trikottasche.
  • Regel #32: Höcker sind für Kamele: Keine Trinkrucksäcke.
  • Regel #33: Rasiere deine Geschütze.
  • Regel #34: MTB-Schuhe und -Pedale haben ihren Platz.
  • Regel #35: Kein Helm mit Visier beim Rennradfahren.
  • Regel #36: Verwende nur richtige Radbrillen.
  • Regel #37: Die Bügel der Brille müssen immer über den Helmriemen sitzen.
  • Regel #38: Spiel nicht Bockspringen.
  • Regel #39: Fahr niemals ohne Brille.
  • Regel #40: Reifen sind so aufzuziehen, dass sich das Herstellerlogo mittig über dem Ventil befindet.
Beine rasieren
Der Kodex

Die Regeln 41 - 50

  • Regel #41: Die Schnellspannhebel sind sorgfältig auszurichten.
  • Regel #42: Einem Radrennen sollte niemals ein Schwimmen vorausgehen und/oder ein Lauf folgen.
  • Regel #43: Führ dich nicht wie ein Idiot auf.
  • Regel #44: Die Position ist wichtig.
  • Regel #45: Vorbau runter.
  • Regel #46: Lenker waagerecht.
  • Regel #47: Trink Tripel, aber lass die Finger von Dreifach-Kurbeln.
  • Regel #48: Der Sattel sollte waagerecht und nach hinten versetzt sein.
  • Regel #49: Die Gummiseite bleibt unten.
  • Regel #50: Die Gesichtsbehaarung ist sorgsam im Zaum zu halten.
Rennrad Position
Der Kodex

Die Regeln 51 - 60

  • Regel #51: Livestrong-Armbänder sind Cockringe fürs Handgelenk.
  • Regel #52: Mässige dich beim Trinken.
  • Regel #53: Halte deine Kleidung sauber und in Schuss.
  • Regel #54: Kein Aerolenker am Rennrad.
  • Regel #55: Verdien dir deine Kurven.
  • Regel #56: Nur Espresso oder Macchiato.
  • Regel #57: Aufkleber stinken.
  • Regel #58: Unterstütze deinen Radladen vor Ort.
  • Regel #59: Halte deine Linie.
  • Regel #60: Weg mit der Staubkappe und der Felgenmutter am Ventil.
Radsport und Kaffee
Der Kodex

Die Regeln 61 - 70

  • Regel #61: Ein Sattel sollte sein wie deine beiden Geschütze - hart und geschmeidig.
  • Regel #62: Fahr nicht mit Kopfhörern.
  • Regel #63: Zeige die Richtung an, in die du abbiegst.
  • Regel #64: Das Zutrauen beim Kurvenfahren wächst mit den Jahren und der Erfahrung.
  • Regel #65: Pflege und respektiere deine Maschine.
  • Regel #66: Keine Rückspiegel.
  • Regel #67: Erledige deinen Teil der Arbeit im Wind.
  • Regel #68: Ausfahrten bemisst man nach ihrer Qualität.
  • Regel #69: Radschuhe und Räder sind dafür da, um zu fahren.
  • Regel #70: Rennen fährt man, um zu gewinnen.
Kurventechnik
Der Kodex

Die Regeln 71 - 80

  • Regel #71: Trainier vernünftig.
  • Regel #72: Beine sagen mehr als tausend Worte.
  • Regel #73: Schalt- und Bremszüge sind auf die optimale Länge zu kürzen.
  • Regel #74: Verwende ausschliesslich dein V-Meter oder kleine Radcomputer.
  • Regel #75: Startnummern nur im Rennen.
  • Regel #76: Häng deinen Helm an den Vorbau.
  • Regel #77: Respektiere die Umwelt - Schmeiss deinen Müll nicht einfach in die Gegend.
  • Regel #78: Entferne alle unnötige Ausrüstung.
  • Regel #79: Sprinte ernsthaft mit.
  • Regel #80: Sei immer und überall sorgsam nonchalant.
Startnummer
Der Kodex

Die Regeln 81 - 90

  • Regel #81: Halte den Ball flach.
  • Regel #82: Schliesse die Lücke.
  • Regel #83: Du musst dir selbst zu helfen wissen.
  • Regel #84: Bewahre Anstand.
  • Regel #85: Fahr ab wie ein Profi.
  • Regel #86: Halfwheeling nervt.
  • Regel #87: Die Ausfahrt startet pünktlich. Ohne Ausnahme.
  • Regel #88: Keine ruckartigen Tempoverschärfungen.
  • Regel #89: Sprich die Dinge richtig aus.
  • Regel #90: Bleib auf dem grossen Blatt.
Pünktlichkeit
Der Kodex

Die Regeln 91 - 100

  • Regel #91: Keine Verpflegung bei Trainingsfahrten unter vier Stunden.
  • Regel #92: Gesprintet wird im Unterlenkergriff.
  • Regel #93: Abfahrten dienen nicht der Erholung. Erholen kannst du dich beim Regenerationsbier.
  • Regel #94: Verwende stets das richtige Werkzeug und verwende dein Werkzeug stets richtig.
  • Regel #95: Hebe nie dein Rad über den Kopf.
  • Regel #96: Schliesse das Rennrad-Trikot für Zoom-Anrufe.
  • Regel #97: Dem Wort Bike darf niemals der Buchstabe E vorangestellt werden. Das ist Blasphemie!
  • Regel #98: Entferne alle Speichenreflektoren und die Kassetten-Schutzabdeckung.
  • Regel #99: Gegenseitiges respektvolles Grüssen ist ein Muss.
  • Regel #100: Radfahrern in Not wird geholfen.
Verpflegung Gels

La Vie Velominatus

La Vie Velominatus ist ein Ausdruck, den die Velominati häufig verwenden, um die Lebensweise eines wahrhaften Radsportlers zu beschreiben. Eines Rennradfahrers, der diesen Sport, seine Geschichte, seine Kultur, seine Etikette und seine Ausübung in einem beinahe religiösen Kontext betrachtet.
La Vie ist Französisch und bedeutet «das Leben». Aber es würde viel zu kurz greifen, wenn man den Ausdruck nur in diesem Sinne verstünde, denn es hiesse, sich nur auf eine Bedeutungsebene zu konzentrieren, auf nur eine Facette, und gleichzeitig etwas Wichtigeres ausser Acht zu lassen. Nämlich die Gemeinschaft der vielen anderen gleichgesinnten Seelen, mit denen wir diese schöne Erfahrung teilen.

Es geht nicht um das Individuum; es geht um das Kollektiv. Um eine Art zu leben und das Leben zu betrachten. Das ist der gemeinsame Weg der Radsportjünger. La Vie Velominatus steht und fällt mit Passion, und diese Passion wird durch fünf entscheidende Aspekte befeuert.

Erstens

Wir glauben, dass die beste Herangehensweise, um ein besserer Radsportler zu werden, einfach darin besteht, so oft wie möglich Rad zu fahren, und zwar so ambitioniert wie möglich.

Zweitens

Wir halten die Historie des Radsports in Ehren. Wir bewundern jene, die vor uns da waren und für uns gelitten haben. Aber wir betrachten auch die heutige Radsportkultur mit derselben Demut wie die Radsportkultur jener Generationen, denen wir nachfolgen.

Drittens

Wir betreiben und betrachten unseren Sport in dem Wissen, dass stetige Weiterentwicklung der Schlüssel ist, um auf Dauer bestehen zu können. Die Art und Weise, wie man die Dinge früher gemacht hat, muss nicht unbedingt die Art und Weise sein, wie man sie heute machen sollte. Wir lieben die Tradition, aber wir begrüssen die Zukunft mit offenen Armen.

Viertens

Wir glauben, dass Ästhetik eine entscheidende Rolle spielt, damit ein Fahrer das erforderliche Mass an Motivation entwickeln kann, um den Radsport in einer Weise auszuüben, dass er tatsächlich das meiste aus seinen Möglichkeiten macht und Tag für Tag aufs Rad steigt, Saison für verregnete Saison, Jahr für Jahr. Wenn man gut aussieht, dann fühlt man sich gut. Schön zu sein, heisst auch, schnell zu sein.

Fünftens

Wir glauben, dass man, um die ersten vier Aspekte bestmöglich umsetzen zu können, einen gesunden Sinn für Humor braucht und nach Möglichkeit auch einen gewissen schwarzen Humor.

Quellen: Velominati, Assos.